Die Idee, dass die Wenigen über die Vielen herrschen, ist nicht neu: Ein Team von Schweizer Mathematikern hat dieser „Meistergruppe“ von Konzernen, die allein 80 % der Weltwirtschaft kontrollieren, ein präzises Gesicht und einen Namen gegeben.
Die globale Herrschaftstheorie? Studie, keine Verschwörung
Die Gruppe der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (bestehend unter anderem aus Stefania Vitali und Stefano Battiston) hat eine Analysemethode verwendet, die oft verwendet wird, um die Verbindungen zwischen Websites zu messen: Ihr Name ist "Bow modeltie" ('papillon Modell" übersetzt werden könnte) und besteht darin, die Namen großer Unternehmen auf die Teile eines Musters in Form eines Papillons einzufügen. Die miteinander verbundenen Unternehmen befinden sich auf dem Fliegenknoten, die anderen sind auf den „Außenflügeln“ angeordnet.
Bisher völlig normal: Es ist der Vergleich der auf diese Weise erzielten (wirklich zusammenfassenden) Ergebnisse mit der Weltrangliste der Unternehmen, die zu erstaunlichen Ergebnissen geführt hat.
Die Macht liegt in den Händen von weniger als 1 % der Unternehmen
Das Team entdeckte eine Gruppe von 1318 Unternehmen (übrigens in den meisten Finanzdienstleistungsunternehmen) mit durchschnittlich 20 Verbindungen zu jeweils ebenso vielen anderen: Diese Unternehmen machen nur 0.7 % der Gesamtzahl und 18.7 % des vom Unternehmen erzielten Gewinns aus. alle Firmen. Rechnet man diesen Faktor zu 59.8 % des Gewinns der „Tochterunternehmen“ dieser Unternehmen hinzu, stellt sich heraus, dass 80 % der Weltwirtschaft von einer sehr kleinen Elite kontrolliert werden.
Im Detail gibt es eine noch überraschendere Zahl: 147 Unternehmen, 0.3 % der Gesamtzahl, kontrollieren mehr als 40 % des wirtschaftlichen Wertes der anderen.
Die wirkliche Gefahr ist nicht eine „globale Verschwörung“, sondern der riesige Interessenkonflikt.
Es gibt diejenigen, die eine Weltverschwörung befürchten, um uns zu kontrollieren, eine schreckliche und unmögliche Hypothese, die man anerkennen muss: Dies wäre jedoch nicht das schlimmstmögliche Szenario. Eine Welt, die tatsächlich von 1 % der Gesamtheit kontrolliert wird, ist zu stark von Instabilität bedroht, und viele Anzeichen kommen bereits. Die oft auf große multinationale Konzerne angewandte „Too Big To Collapse“-Theorie hat in solchen Fällen keinen Wert.
Die Gefahr geht mit anderen Worten von den übermäßigen Interessenkonflikten aus, die diese „Wirtschaftsmonaden“ entwickeln: Interessen, die zwischen Wirtschaft und Politik verflochten sind und es einem Land erschweren, wirtschaftliche Maßnahmen zu ergreifen, die auf die Beseitigung (beispielsweise) von Monopolprivilegien abzielen , oder wesentliche Ursachen, die Nachhaltigkeit und freie Märkte verhindern.
Um die Wirtschaftskrise zu überwinden, ist es notwendig, das Szenario zu verstehen, in dem wir uns befinden: Kontrollmechanismen auf diesen enormen Verbindungen zwischen Unternehmen können nur funktionieren, wenn sie grenzüberschreitend und grenzüberschreitend angewendet werden. Ich weiß nicht, wann sie kommen wird, aber die Lösung könnte die einer Weltregierung der Wirtschaft sein, die für alle gültige Regeln aufstellt und die Märkte beruhigt, um ihre Stabilität zu erhöhen.
Auf jeden Fall, für die Neugierigen, hier ist (aus der Schweizer Studie hochgerechnet) die Liste der Top 50 der globalen Konzerne: Darin wird jemand bereits einige „Ungezogene“ erkennen, die die Wirtschaft des Planeten angegriffen haben.
- Barclays (UK)
- Capital Group co. (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
- Fmr Corp. (USA)
- Axa (FRA)
- SSC (USA)
- JPMorgan Chase (USA)
- Legal & General Group (Großbritannien)
- Die Vanguard Group inc. (USA)
- UBS (SVI)
- Merrill Lynch (USA)
- Wellington-Management (USA)
- Deutsche Bank (DE)
- Franklin Resources inc. (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
- Credit Suisse (SVI)
- Walton Enterprises (USA)
- Bank of New York Mellon Corp. (USA)
- Natixis (FRA)
- Goldman Sachs (USA)
- Rowe Price Group inc. (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
- Legg Mason inc. (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
- Morgan Stanley (USA)
- Mitsubishi Finanzgruppe (GIA)
- Northern Trust Corp. (USA)
- Societe Generale (FRA)
- Bank of America (USA)
- Lloyds-Gruppe (Großbritannien)
- Invesco (Großbritannien)
- Allianz (DE)
- TIAA (USA)
- Old Mutual Public Ltd.co. (VEREINIGTES KÖNIGREICH)
- Aviva (Großbritannien)
- Schroders (Großbritannien)
- Dodge & Cox (USA)
- Lehman Brothers (USA)
- Sun Life finanziell (CAY)
- Standardleben (Großbritannien)
- CNCE (FRA)
- Nomura Holdings (GIA)
- Depository Trust co. (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
- Massachusetts Mutual Life ins. (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
- ING-Gruppe (OLA)
- Brandes Investment Partner (USA)
- Unicredito Italiano Spa (ITA)
- Einlagensicherung co. von Japan (GIA)
- Vereniging Aegon (OLA)
- BNP Paribas (FRA)
- Affiliated Managers Group inc. (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
- Resona-Beteiligungen (GIA)
- Capital International Inc. (USA)
- Chinesische Petrochemie-Gruppe (CIN)
* Hier ist die vollständige Studie (auf Englisch): Laden Sie das PDF herunter