Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
22 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

In der Nanomaschine in die Zukunft

Fabio Albertariodi Fabio Albertario
in Transhumanismus
Teilen4Pin1Tweet3AbsendenTeilen1TeilenTeilen1
November 17 2011
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Ist das nicht die erste und es wird nicht der letzte sein. Wissenschaftler der Universität Groningen (Holland) und des Empa-Forschungszentrums (Schweiz) haben ein nanometrisches Transportsystem entwickelt, das mit vier Motoreinheiten ausgestattet ist (Übersetzung: eine „Namomaschine“). Es ist elektrisch, vier Nanometer lang und jede halbe Umdrehung der Räder muss sich füllen ... Es funktioniert dank eines darüber angeordneten Rastertunneleffektmikroskops, das eine winzige elektrische Ladung überträgt, die reversible strukturelle Veränderungen in den Rädern verursacht (Übersetzung: lässt sie drehen).

Für diejenigen, die mehr erfahren möchten, ist hier die Papier über die NaturUnd ein Zusammenfassung zum ausgezeichneten KurzweilAI .

Wofür genau ist so ein Auto gut? Absolut gar nichts. Wofür sind solche Experimente? Absolut alles… Molekulare Nanotechnologie ist die Konstruktion von Geräten Atom für Atom, Molekül für Molekül. Heute ist es ein Sektor, der immer noch in internationalen Forschungslabors inkubiert, aber in naher Zukunft könnte sich herausstellen, dass es sich um eine authentische Transformationstechnologie handelt, die sich auf unser Leben auswirkt und Computer, Internet und Mobiltelefone verblassen lässt ...

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ein „trojanisches“ Nanopartikel befreit die Arterien von Plaque

Singularität: Kurzweil erwartet innerhalb von 12 Jahren intelligente Computer als Menschen.

Der transzendente Mann, Ray Kurzweil

Für mich begann alles (in Bezug auf die Nanotechnologie) mit Motoren der Schöpfungvon Eric Drexler (die ich später in der italienischen Version auf Estropico veröffentlichte: Kreationsmotoren). Als ich 1986 veröffentlicht wurde, fand ich es Anfang der neunziger Jahre in meinen Händen und es verursachte eine echte kopernikanische Veränderung in meiner Sichtweise auf die Welt. Die von Drexler präsentierten Fragmente der Zukunft weisen auf ein beispielloses Maß an Kontrolle über die Angelegenheit hin. So öffnet der Autor die Arbeit: "Kohle und Diamanten, Sand und integrierte Schaltkreise, gesundes und krebsartiges Gewebe: Im Laufe der Geschichte haben Unterschiede in der Anordnung der Atome den Unterschied zwischen arm und wertvoll, zwischen krank und gesund gemacht. In gewisser Weise angeordnet bilden die Atome Boden, Luft, Wasser; anders angeordnet werden sie zu reifen Erdbeeren. In eine Richtung angeordnet sind Häuser und frische Luft; in einem anderen werden sie zu Asche und Rauch. "

Dies gibt der molekularen Nanotechnologie eine Reihe möglicher Konsequenzen Schwindel: von beispiellosem Wohlstand (siehe Kapitel Viele Motoren), zum cura des Alterns (Heilmotoren e Langlebigkeit in einer offenen Welt), bis zum heiligen Gral des transhumanistischen Denkens, nichts anderes als die Niederlage des Todes (Eine Tür in die Zukunft). Aber wie dieser tiefgründige Philosoph, der Spider-Man ist, sagt: "Mit großer Kraft geht große Verantwortung einher", was uns zu den Kapiteln bringt Zerstörungsmotoren e Strategien und Überleben, in dem Drexler die pessimistischsten Szenarien berücksichtigt und wie man sie vermeidet.

Vor einem Vierteljahrhundert, als Engines of Creation veröffentlicht wurde, war die Nanotechnologie für Zukunftsforscher kaum mehr als ein Thema. Heute ist der Sektor von Nanomaterialien Es wird auf mehr als eine Milliarde Dollar pro Jahr geschätzt, aber die von Drexler vorhergesagte molekulare Robotik steckt noch in den Kinderschuhen, wie die "Nanomaschine" zeigt. Drexler hat seitdem veröffentlicht Nanosystemeein technischer Text, e Motoren der Schöpfung 2.0, ein Update anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der Veröffentlichung. Und es ist ermutigend zu bemerken, dass das spektakulärste Nanotechnologierisiko, das in Engines of Creation beschrieben wird, das der sogenannten "grauen Gänsehaut" (wörtlich: graue Gänsehaut) ist wurde herabgestuft von Drexler und anderen: Es wird jetzt als äußerst unwahrscheinlich angesehen, dass eine Horde verrückter Nanoroboter alles auf ihrem Weg verschlingt und sich selbst repliziert, bis sie die Biosphäre in eine ozeanische graue Gänsehaut verwandeln, die aus anderen Nanorobotern besteht. Tatsache ist, dass ein sich selbst replizierender Nanoroboter nicht unbedingt erforderlich ist, um die außergewöhnlichen Versprechen der molekularen Nanotechnologie zu erfüllen.

Ein sehr Ansatz mehr einfach (relativ gesehen!) und unendlich mehr Sicher ist das der "Nanofabrik" und da ein Bild mehr sagt als tausend Worte, überlasse ich die Erklärung dieses Konzepts dem Video unten mit dem Titel "Produktive Nanosysteme: Von Molekülen zu Superprodukten". Und wenn es mir gelungen ist, Ihr Interesse an den Perspektiven dieser neuen Technologie zu wecken, werden Sie erfreut sein zu wissen, dass Drexler kürzlich die Ankunft eines neuen Buches zu diesen Themen im Jahr 2012 angekündigt hat: Radikale Fülle.

Bild: Die molekulare Nanomaschine auf einer Oberfläche von Kupferatomen (Kredit: Empa).

Stichworte: NanomaschinenNanotechnologieray kurzweil
Post precenteente

Jobs der nahen Zukunft: 26 Jobs von morgen

Nächster Beitrag

Heute ist Welttoilettentag: Die Zukunft ist auch mehr Hygiene.

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Domus-Trimaran

    Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    12229 Aktien
    Teilen 4889 Tweet 3056
  • Vaxinia, erster Patient erhält onkolytisches Virus, das Krebs abtötet

    2031 Aktien
    Teilen 812 Tweet 508
  • University of Maryland, neue Studie: Es gäbe eine Realität darüber hinaus

    1998 Aktien
    Teilen 799 Tweet 499
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    2789 Aktien
    Teilen 1115 Tweet 697
  • Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    8273 Aktien
    Teilen 3308 Tweet 2068

archivieren

Schau mal hier:

Transhumanismus

Wirklich: Wie viele Chancen haben wir, für immer zu leben?

Die Aussicht, für immer zu leben, erregt viele, erschreckt ebenso viele. Welches Gewicht hat dieses Streben und diese Angst? Dort...

Mehr

Japan wird einen Dating-Service starten: Hier ist der Staat Tinder (mit KI)

Die Straße reinigt die Luft dank eines speziellen Asphalts

Hoher Cholesterinspiegel

Die experimentelle CRISPR-Therapie senkt den Cholesterinspiegel bei Mäusen um 57%

Hier ist der Roboter, der schluckt

Nächster Beitrag

Heute ist Welttoilettentag: Die Zukunft ist auch mehr Hygiene.

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.