Für die Landwirtschaft gibt es nichts Verheerenderes als Dürre: Morgen und Hektar Ackerland gehen buchstäblich in Rauch auf, weil der Regen lange ausbleibt: Ein Prototyp, der von Edward Linnacre, Student an der Swinburne University in Australien, entwickelt wurde, verspricht Abhilfe für dieses Problem die Zukunft. Sein Name ist Airdrop.
So funktioniert es
Trotz seines eher essentiellen Designs ist Airdrop in der Lage, die heiße Luft aus der Umgebung durch eine Turbine zu filtern, sie dank eines komplexen Rohrsystems zu filtern, sie ausreichend zu kühlen, um einen Teil zu kondensieren und den Rest an die Umgebungsluft zurückzugeben: bleibt des Wassers, das durch eine Reihe von Rohren verteilt und für die Bewässerung der Pflanzen bestimmt ist. In diesem frühen Prototyp (sehr klein im Vergleich zu den Absichten der Erfinder) schaffte es Linnacre, einen Liter Wasser pro Tag zu produzieren – gar nicht so schlecht.
Es ist ein erstaunliches Gerät, das aus Low-Tech-Materialien hergestellt wurde (dies kann bedeuten, dass es nicht schwierig sein wird, es zu verwenden und möglicherweise sogar in den vielen Entwicklungsländern herzustellen, die von der mehrjährigen Wasserkrise betroffen sind). Die beste Nachricht von jedem ist auf jeden Fall, dass ein solcher Traum einen Preis (den Dyson Award) gewonnen hat, der es diesem jungen Erfinder ermöglicht, seinen Traum in größerem Maßstab zu verwirklichen: Heutzutage ist es keine Kleinigkeit .