Eines ist sicher: Das Internet wird nie wieder dasselbe sein. Auch wenn die Vorhersagen über die nächsten Entwicklungen im Web-Umfeld offensichtlich und unvermeidlich erscheinen, so ist es wahr, dass sie zu deutlichen Veränderungen in unserer Erfahrung mit der Nutzung des Internets führen werden.Hier in Europa (mit erheblichen Spitzenwerten in unserem Land) haben zu viele dies rezitiert 'de profundis' für Facebook, indem es Zuckerbergs Produkt mit allen sozialen Netzwerken identifiziert: Nichts könnte falscher sein. Soziale Netzwerke werden immer noch die Meister sein, vielleicht wird Facebook in einem Jahrzehnt durch andere gültigere Plattformen ersetzt, aber diese Möglichkeit ist noch nicht in meinem Horizont.
Wie auch immer, hier sind meine 4 Beobachtungen:
1 - Technologie wird sich bewegen.
Twitter ist in der Tat das erste soziale Netzwerk, das so konzipiert ist, dass es einfach auf Mobilgeräte portiert werden kann (das erste Startup bot sogar Textnachrichten als Mittel zum Dialog zwischen Benutzern an). Facebook wurde mit dieser Berufung nicht geboren und leidet gerade in der Smartphone-Komponente. Bis heute laufen 10 % des weltweiten Internetverkehrs über mobile Geräte: Lassen Sie sich nicht von den Zahlen täuschen, dies ist ein Durchschnittswert. In Indien sind es fast 60 %, in Ägypten 70 %. Und wie viele von uns legen ihr Smartphone vor dem Schlafengehen neben das Bett? :) Wir wissen, wie es ausgehen wird. Die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen und die Verbreitung immer leistungsfähigerer Smartphones (und zu niedrigeren Durchschnittskosten) werden das Internet zum Mitnehmen in die Höhe schnellen lassen.
2 - Social ist die neue Startlinie.
Mehr als 50 % der Smartphones sind mit Facebook verbunden. Social Lines (Fb), Interessen- und Themenlinien (Twitter, Pinterest) und Einflusslinien (Klout) sind die neuen Grenzen des Webs. Was ist die Zukunft der Forschung, der Aktion, die die Menschen heute als diejenige bezeichnen, die ihre eigene Erfahrung im Netz beginnt? Sie schalten Ihren PC ein, starten Ihren Browser, suchen nach etwas. Fertig. Für viele beginnen wir heute direkt mit dem sozialen Netzwerk: Google und Microsoft bewegen sich schnell, um diesen sozialen Mangel ihrer Produkte auszugleichen (Google+ steht immer noch auf dem Spiel, ein soziales Netzwerk von Microsoft wird erwartet und ich erwarte es). Schließlich die Facebook-Suche: Ein gewisses Gleichgewicht wird sich verschieben.
3 - Ein anderes Internet.
Das Universum des „traditionellen“ Internets dehnt sich nicht mehr aus: Wird es in sich zusammenfallen? Facebook hat die Mode seines "angrenzenden Webs und nicht von Google durchsuchbar" eingeläutet. Apple und andere Giganten haben sich eng aneinander gereiht. Von einem Internet als offene Grenze bewegen wir uns hin zu einem Internet der „Nachbarschaften“. Und nach den jüngsten politischen Entwicklungen (Sperrung des Internets in China, Sperrung des Internets im Iran) werden wir in Zukunft ein Internet pro Kontinent haben, mit „digitalen Grenzen“, die es zu überschreiten gilt?
4 - Videos. Videos überall.
Viele erfolgreiche Unternehmen wurden durch das Internet geboren und gedeihen, sie haben die Perspektive der Medienproduktion noch nicht betreten. Die Zukunft des Fernsehens ist wirklich spannend, ein großer Teil der Innovationen wird aus dieser Welt kommen: Ich bin nicht ganz überzeugt vom „Smart TV“ aus geschlossenen Apps: Ich glaube an einen Fernseher, der seine Inhalte in Echtzeit erneuert und unterstützt mit dem Beitrag derer, die es machen, sowie derer, die es beobachten: 85 % der Tablet-Nutzer hantieren mit ihrem Gerät, während sie fernsehen. Mach eins plus eins: Was macht es? Was wird es mit uns machen? Was kann er dagegen tun? An der Beantwortung dieser Fragen arbeiten Unternehmen weltweit.