Größe ist wichtig, auch wenn es um Flugzeuge geht: Je voluminöser das Flugzeug ist, desto besser fliegen sie mit mehr Stabilität und Effizienz (denken Sie an den jüngsten, riesigen Airbus A380). Nichts hindert uns daran, uns einen Zeitplan vorzustellen, in dem wir immer größere Flugzeuge bauen wollen, um echte fliegende Flughäfen zu starten, die andere Flugzeuge auf sich selbst aufnehmen und landen können.
Dies ist der Grund für das Konzept der "Airborne Metro": Es handelt sich tatsächlich um ein System, das dem eines Busses ähnelt. Sie könnten ein Flugzeug nehmen, auf einem fliegenden Flughafen landen und zu einem anderen Ziel aufbrechen: einem sauberen Schnitt der Emissionen, ein deutlicher Rückgang des Lärms auf Flughäfen, ein deutlicher Rückgang der Überfüllung. 3000 Passagiere gleichzeitig sind kein Scherz.
Das offensichtliche Problem bei der Verwaltung ähnlicher Flugzeuge besteht immer noch in den undenkbaren Kosten, die entstehen, wenn sie landen oder starten: Es ist klar, dass so etwas wie ein nuklearer Antrieb erforderlich wäre, damit sie fliegen können, ohne anzuhalten oder fast. Flotten von Riesenflughäfen könnten präzise Rundstrecken, Afrika-Südamerika oder Europa-Nordamerika abdecken: Die Spekulation, die von einer Gruppe von Luftfahrtfachleuten und -technikern, dem ACARE (Beirat für Luftfahrtforschung in Europa), entwickelt wurde, ist ebenfalls zwei Konten in den Taschen dieser Riesen des Himmels, die sich Treibstoffeinsparungen für Flugzeugträger vorstellen, die von Zeit zu Zeit fliegende Flughäfen erreichen sollten und zwischen 40% und 80% bei Überfahrten liegen.
Unnötig zu erwähnen, dass wir Jahrzehnte von einer Technologie entfernt sind, die in der Lage ist, ein ähnliches Szenario zu entwickeln: Vielleicht werden andere intelligentere und machbarere entstehen. Tatsache ist, dass die Zivilluftfahrt, wie wir sie kennen, völlig revolutioniert wäre, wenn wir es schaffen würden, eine ähnliche Situation zu bewältigen.
Beirat für Luftfahrtforschung in Europa (ACARE)