Zac Vawter verlor vor 3 Jahren sein Bein bei einem Unfall und hat seitdem eine Tortur auf der Suche nach einer Prothese (er nennt sie ein „falsches Bein“) hinter sich, die zufriedenstellende Antworten für ihn hat, die denen eines echten Beins nahe kommen. So meldete sich der 2010-jährige Informatiker aus Washington XNUMX als freiwilliger Tester in einem Forschungsprogramm mit dem Ziel, ein gedankengesteuertes bionisches Bein zu bauen.
Das Rehabilitationsinstitut des Center for Bionic Medicine in Chicago führte eine Studie durch, die heute fabelhafte Ergebnisse lieferte: Vawter steht kurz vor dem „Debüt“, ein ganz neues bionisches Bein zu fahren, in einer manchmal mühsamen Aufgabe sogar für echte Beine: die Besteigung der 103 Stockwerke des Willis Tower in Chicago.
Die Veranstaltung heißt "Skyrise Chicago" Es wird die Teilnahme von etwa 3000 Personen sehen: Es wird verwendet, um Mittel für das Institut zu sammeln, die für Experimente und die Schaffung anderer bionischer Stützen bestimmt sind. Zac hat Tage bis Stunden trainiert: Das Forschungsteam hat 11 Elektroden an seinem Bein angebracht, die in der Lage sind, die „Befehle“ an den Mikrocomputer zu übermitteln, der das bionische Glied steuert. Er denkt „mach diese Treppe“ und sein Körper arbeitet unglaublich harmonisch mit einem Roboterbein zusammen.
Das Projekt, das vom US-Verteidigungsministerium in Zusammenarbeit mit der Vanderbilt University, dem MIT und anderen amerikanischen Instituten gegründet wurde, hat bisher rund 7 Millionen Euro gekostet und könnte uns eine Zukunft geben, in der die mit unserem Nervensystem verbundenen bionischen Künste ihre Arbeit sehr gut machen. .
Übermorgen, am 4. November, wird Zac den Aufstieg versuchen. Und wir werden Ihnen davon erzählen.