Die von der WHO veröffentlichten Statistiken sagen uns, dass von den Millionen Fällen von tödlichem Herzstillstand, die außerhalb von Krankenhäusern auftreten, mehr als ein Drittel bewältigbar wäre: das rechtzeitige Eintreffen eines Krankenwagens, der Einsatz eines Defibrillators und vieles mehr Geschwindigkeit (6 Minuten ist das Zeitfenster, das benötigt wird, um den Patienten zu retten). Vielen Städten weltweit mangelt es an rechtzeitiger Handlungsfähigkeit und der notwendigen Organisation. Dies führt zu Völkermord: Hunderttausende werden jedes Jahr getötet.
[Highlight] Wie gehe ich mit dieser Situation um? [/ Highlight] Standardreaktion: Investieren Sie viel Geld in eine bessere Flotte von Krankenwagen und Einsatzfahrzeugen, bauen Sie ein weit verbreitetes Netzwerk von Call Centern auf und so weiter. Der österreichische Forscher Stefan Riegebauer denkt anders: Für ihn wäre die Gewinneridee, ein Rettungsnetzwerk aufzubauen, das aus Flugdrohnen besteht, die Hilfe (und lebensrettende Ausrüstung) schneller zum Einsatzort bringen können.
[highlight] Wie funktioniert die Idee? [/highlight] Sie erstellen eine mobile App, die Sie immer mitnehmen können: Sie melden sich an und erstellen eine mobile Community. Auf den Dächern von Gebäuden wird ein Netzwerk von mit Defibrillatoren ausgestatteten Drohnen platziert, verbunden mit einem drahtlosen System und einer Gruppe von Sensoren. Wenn jemand in Gefahr ist, kann er sein SOS über die App starten (oder vielleicht jemand, der neben ihm steht). Die nächste Drohne erhält die Aufgabe und fliegt mit dem Erste-Hilfe-Kasten in der Luft, ohne Krankenwagen oder Verkehr oder Sirenen, in weniger als 3 Minuten zur Unfallstelle und bringt die Todesfälle durch verspätete Rettung zu Fall.
Einfach, richtig? Zumindest in der Perspektive, auch wenn wir heute daran arbeiten müssen: Riegebauer hat einen statischen Prototyp gebaut (der etwas naiv wirkt): Ein Team am MIT hat gerade eine automatische Drohne vorgestellt, die mit 35 km/h auf engstem Raum fliegen kann. Es wäre toll. „Automatische Systeme werden immer beliebter“, sagt Stefan. "Warum sie nicht für diese Notfälle verwenden?".
Bereits. Warum?
[Youtube] yy89vxX088Q [/ youtube]