
Stellen Sie sich einen Mechaniker mit fettigen Händen vor, der versucht, durch die Seiten eines Leitfadens zur Fahrzeugwartung zu blättern. Reinigen Sie sich jedes Mal, wenn Sie den Schraubenschlüssel ablegen, sorgfältig, um Schmutz zu vermeiden. Blättern Sie um und beginnen Sie von vorne. Wissenschaftler des Fraunhofer-Zentrums für organische Stoffe, Materialien und elektronische Geräte in Dresden (besser bekannt als COMEDD) müssen diese Sensation schon oft erlebt haben und spezielle Brillen entwickelt haben, mit denen der Träger ein digitales Dokument bequem nur mit seiner blättern kann Augenbewegungen.
Tatsächlich ein Augenleser. Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten (stecken Sie immer noch beim Mechaniker fest?): Techniker, Chirurgen und im Allgemeinen alle, die etwas lesen möchten, ohne ihre Hände zu benutzen.
[Hervorheben] Wie sie hergestellt werden - [/ Hervorheben] Diese speziellen Brillen enthalten eine Kombination aus Pixel-OLED und Fotodioden: Die ersteren bilden die "Anzeige", die die Bilder zeigt, die letzteren fungieren als eine Art Videokamera, die aufnimmt die Augenbewegungen des Benutzers, um sie in Befehle umzuwandeln.
[Hervorheben] Wie sie funktionieren - [/ Hervorheben] Linsenträger können alles sehen, was normal passiert: Wenn sie ein elektronisches Dokument lesen möchten, müssen sie nur „zum Horizont“ schauen (weit und leicht nach oben). um das Bild in einer Entfernung von etwa einem Meter vor sich zu sehen. Um die Seite umzublättern, bewegen Sie sein Auge einfach auf kleine Pfeile an den Seiten des Dokuments (die berüchtigte Google-Brille erfordert auch eine leichte Bewegung des Kopfes, eine ärgerliche Funktion, die hoffentlich entfernt wird, bevor wir alle zu Tic-Männern werden).
COMEDD-Brillen können Informationen sogar drahtlos senden und empfangen und interagieren sowohl mit LINUX- als auch mit Windows-Computern.