PERCH hat Pionierarbeit bei der Umwandlung eines normalen Displays in ein außergewöhnliches Kommunikationsmittel geleistet und das Einkaufserlebnis der Benutzer verändert. In diesen Videos zeigen wir verschiedene mögliche Anwendungen dieser Technologie und wie es möglich sein wird, Objekte viel interaktiver zu betrachten, auszuwählen und zu kaufen, als wir es heute tun.
Das New Yorker Unternehmen experimentierte mit Design, Inhalten und Formen, dank eines Systems, das Kameras und Sensoren kombiniert, die die Aktion, die der Käufer mit dem Objekt unternimmt, in Echtzeit „evaluiert“ und entsprechend anpasst:
Der Raum wird zur Benutzeroberfläche, die Interaktion mit Objekten ähnelt der beim Surfen auf einer Website. Es gibt auch eine sehr wichtige Folge: Durch diese Systeme wird es möglich sein, Daten über Käufer zu sammeln. Welche Produkte werden am meisten berührt und beobachtet? Welche sind weniger „erfahren“? Welche Themen und Begleitobjekte sind in Bezug auf ein Objekt am appetitanregendsten? Up-Selling und Cross-Selling bei einem Gogo.
Zur Information: http://www.perchinteractive.com/