Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 26 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica, Transportmittel

Motobot: Yamaha hat seinen automatischen Zentauren

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen6Pin1Tweet4Senden Teilen1TeilenTeilen1
November 2 2015
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten

Direkt von der Tokyo Motor Show 2015 eines der beliebtesten Elemente: ein Roboter-Zentaur von Yamaha.

Sein Name ist Motobot: Es ist ein Konzept, das von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des japanischen Unternehmens getestet wird. Ein Gerät, das in der Lage ist, ein unverändertes Motorrad mit einer Geschwindigkeit von derzeit 120 km / h zu fahren, von dem jedoch erwartet wird, dass es 200 km / h erreicht. Das erste von Motobot „gefahrene“ Motorrad ist eine YZF-R1M.

Eine der interessantesten Herausforderungen dieses Konzepts besteht darin, dem Roboter die gesamte „Sensibilität“ zu verleihen, die erforderlich ist, um ein Fahrzeug zu steuern, das in jeder Hinsicht mit dem des Menschen identisch ist. Motobot muss die maximale Kontrolle über die Bremsen, den Lenker, die Schaltung, die Pedale und alle Elemente haben, die nützlich sind, um die Flugbahn und Stabilität des Fahrrads zu gewährleisten.

„Die Steuerung komplexer Bewegungen in einem Hochgeschwindigkeitskontext erfordert extreme Genauigkeit. Eine Bewegung fehl am Platz und alles fällt auseinander“, erklären sie Yamaha.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Tote Spinnen in Roboter verwandeln: ein paar Worte zur Nekrobotik

Der autonome Lieferroboter kann jetzt auch Treppen steigen

 

Wofür ist es?

Das ist die Frage, die sich spontan aus der Vision dieses mechanischen „Subjekts“ ergeben kann, das einen zweirädrigen Rennwagen fährt. Jenseits der faszinierenden Herausforderung ist klar, dass es für ein solches Forschungsfeld kurz-, mittel- und langfristige Ziele gibt: Zunächst einmal die Verbesserung von Sicherheits- und Assistenzsystemen für menschliche Fahrer. Zweitens die Entwicklung von Motorrädern, die autonom fahren können, ähnlich wie es für Autos erwartet wird. Schließlich, weiter, das Experimentieren mit neuen und unterschiedlichen Verwendungen.

Autobahnpatrouillen von elektronischen "Chips"? Roboter-Pony-Express? Wer kann das sagen.

Valentino Rossi ist jedenfalls gewarnt: Dieses mechanische Ding (das mich optisch an Neil Blomkamps Film „Humandroid“ erinnert) geht nicht allzu sehr kaputt.

https://www.youtube.com/watch?v=4asCK8yamb0

Stichworte: MotorradMotobotRobotikrote Valentinsgrüßeautomatische FahrzeugeYamaha

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Photovoltaik, die Zukunft ist flexibel mit Solarfolien

    421 Aktien
    Teilen 168 Tweet 105

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+