Gestern die Nummer von "Mondi Aliens" wer war vom Menschen entdeckt. Von bis zu tausend neuen Exoplaneten ist die Rede.
Der Satellit "Kepler” der NASA brach tatsächlich nach verschiedenen Problemen aufgrund eines defekten Gyroskops einen Rekord. Eine große Errungenschaft für Wissenschaft und Astronomie: sie wurden entdeckt viele extrasolare Planeten.
Aber fangen wir von vorne an. Kepler ist ein Satellitenteleskop, das am 7. März 2009 von ins Leben gerufen wurde Cape Canaveral, mit dem Ziel, neue Exoplaneten zu entdecken. Und gestern entdeckte Kepler auf einen Schlag 1.284 neue Planeten: „Die größte Planetenentdeckung überhaupt“, hieß es. Darüber hinaus fast 550 von Diese Planeten sollten felsig sein, wie die Erde, und daher Leben beherbergen könnten.
Neun dieser Planeten wären bewohnbar, denn Sie umkreisen noch zu viel weit und nicht zu nahe an ihrer „Sonne“, mit Oberflächentemperaturen, die daher die Anwesenheit von flüssigem Wasser und sogar außerirdischen Lebensformen ermöglichen könnten. „Die heutige Entdeckung – verkündete Ellen Stofan, Projektkoordinator von der NASA – gibt uns Hoffnung, dass es irgendwo da draußen einen Planeten gibt umkreisen zu einem sonnenähnlichen Stern, und der einer sein könnte Neue Erde".