Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 9 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Der erste Roboter, der Menschen Schaden zufügen kann, ist Realität

Valeria Martaldi Valeria Martal
in Prognosen
Teilen5Pin1Tweet3AbsendenTeilen1TeilenTeilen1
Der erste Roboter, der Menschen Schaden zufügen kann, ist Realität
Juni 14 2016
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Das erste Gesetz der Robotik ist allen Science-Fiction-Fans bekannt: Ein Roboter kann niemals einem Menschen Schaden zufügen. Mit den Worten von Asimov: "Ein Roboter kann einem Menschen keinen Schaden zufügen Er kann auch nicht zulassen, dass ein Mensch aufgrund seiner mangelnden Intervention Schaden erleidet. “

Dies in Romanen. In Wirklichkeit scheint es jedoch, dass es in geschaffen wurde Kalifornien der erste Roboter, der "bewusst entscheiden" kann, dem Mann, der ihn geschaffen hat, Schaden zuzufügen.

Der fragliche Roboter wurde vom Robotik-Experten und Künstler Alexander Reben von Berkeley's Stochastic Labs entwickelt, nachdem er festgestellt hatte, dass viele Menschen auf der ganzen Welt Angst haben Roboter und künstliche Intelligenz. Laut dem Erfinder geschieht dies, weil Maschinen uns Schaden zufügen oder sogar unsere Jobs stehlen können.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Dawn of the Millirobot Planet: Hier sind 6 wirklich unglaubliche

Welche Branchen profitieren von der Roboterrevolution?

Ein japanischer Tycoon setzt alles auf Lovot, „emotionale“ Roboter gegen Einsamkeit

UMOZ, die grüne Roboterkrabbe von Panasonic, hilft bei der Pflanzenpflege

Ein Roboter, der verletzen kann

Roboter verletzt

„Niemand hat jemals gebaut ein Roboter, der absichtlich gemacht wurde, um jemandem Schaden zuzufügen„Erklärt Reben. „Ich wollte einen Roboter schaffen, der dazu in der Lage ist. Dies ist wichtig: Bringen Sie es aus dem Bereich der imaginären Experimente in die Realität, denn sobald etwas existiert, schulden Sie es sich selbst vergleichen Sie. Es wird dringend, man kann nicht einfach darüber pontifizieren. “

Es gibt sicherlich einige gruselige Roboter da draußen, wie die Boston Dynamics Spot, der bewiesen hat, dass er in der Lage ist, Türen zu öffnen und seinen Schöpfern zu entkommen. Die meisten Roboter, die heute möglicherweise Schaden anrichten könnten, sehen nicht so bedrohlich aus. Viele von ihnen betreten unsere Häuser als Assistenten und Helfer. Was sollten wir also gegen die Möglichkeit tun, dass sich diese "harmlosen" Roboter eines Tages gegen uns wenden? Anscheinend haben sich Wissenschaftler die gleiche Frage gestellt und einige mögliche Lösungen gefunden. Im Moment sieht es jedoch nach uns aus

Der erstellte Roboter heißt ironischerweise "Erstes Gesetz"(" Erstes Gesetz "), unter Bezugnahme auf Asimovs oben erwähnte Gesetze der Robotik. Der Roboter kann "entscheiden", ob er der Person, die sich ihm nähert, einen kleinen Schnitt zufügt oder nicht. In Wirklichkeit ist die Wahl absolut zufällig. Provokation, Kunst, nutzlose Handlung? Ihnen die Wahl.

Stichworte: Robotikgesetze RoboterTop
Post precenteente

Facebook wird unsere finanzielle Situation kennen

Nächster Beitrag

In fünf Jahren wird Facebook nur noch aus Videos bestehen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    2065 Aktien
    Teilen 826 Tweet 516
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    751 Aktien
    Teilen 300 Tweet 188
  • 30 Minuten Sonne und die selbstheilende Beschichtung repariert Autokratzer

    284 Aktien
    Teilen 113 Tweet 71
  • Neue Hardware vom MIT mit analogen Synapsen: 1 Million schneller als das menschliche Gehirn

    154 Aktien
    Teilen 61 Tweet 38
  • Erzeugte Hefe, die menschliche Gene enthält. Da?

    129 Aktien
    Teilen 52 Tweet 32

archivieren

Schau mal hier:

Puls GAN
Technologie

Puls, das GAN schlägt wieder zu: von unscharfen Pixeln bis zu HD-Fotos

Pulse GAN, ein neuronales Netzwerk, das mit einer revolutionären Herangehensweise an Bilder die Details von ...

Weiterlesen
Roboat

Die selbstfahrenden „Roboats“ bereit für Tests auf den Kanälen von Amsterdam

Forstroboter können täglich Tausende von Bäumen pflanzen

Forstroboter können täglich Tausende von Bäumen pflanzen

Der revolutionäre Wasserstoff-Bor-Reaktor überwindet alle Arten der Kernfusion

Der revolutionäre Wasserstoff-Bor-Reaktor überwindet alle Arten der Kernfusion

schwere Depressionen

Schwere Depression mit Hirnstimulation geheilt: erstmals weltweit

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+