In den 80er und 90er Jahren entdeckten Wissenschaftler ein riesiges Loch in der Ozonschicht über der Antarktis. Sie erkannten schnell, dass dies durch menschliche Aktivitäten wie die Verwendung von Aerosolen und FCKW verursacht wurde. Glücklicherweise sieht es so aus, als wären wir auf dem besten Weg, dieses Problem zu lösen! Wissenschaftler sagen, dass sich das Loch schließt, und sie schreiben dem Montrealer Protokoll zu, dass es uns geholfen hat, dorthin zu gelangen. Was bedeutet das für unseren Planeten? Und was können wir tun, um weiter voranzukommen? Schau dir diesen Blogbeitrag an, um es herauszufinden!
Es könnte der erste sein gute Nachrichten für die Umwelt und für die Erde seit vielen Jahren. Das Ozonloch ist ein uraltes Problem, das unlösbar schien. In letzter Zeit hat sich das Bild jedoch angesichts der Dichte, Konzentration und Ausdehnung des Ozongebiets erheblich verbessert, wahrscheinlich dank Montreal-Protokoll, der internationale Vertrag, der von einer wachsenden Zahl von Nationen unterzeichnet wird.
Ein Abkommen gegen das Ozonloch
Il Dokument Es wurde vor fast dreißig Jahren eingeführt und kümmerte sich um das Verbot der Verwendung von Chemikalien, die für die Zerstörung von Gas verantwortlich sind. Das Ozonloch wurde 1985 entdeckt.
Die Ratifizierung des Protokolls hat nun in 192 Ländern stattgefunden und wird zum vollständigen Verbot der angegebenen Substanzen bis 2030 führen. Wir haben jedoch bereits eine erhalten tolles ErgebnisForscher des MIT und der University of Leeds sagen: Die Ausdünnung der Ozonschicht hat begonnen, ihren Verlauf umzukehren, und der positive Trend ist daher nahe.
Bis 2050 wird sich das Ozonloch also schließen und wieder „normal“ werden. Die positiven Auswirkungen werden uns alle treffen.