Nach dem Zug zur U-Bahn ohne #Pilot, das unbemannte Flugzeug und das selbstfahrende Auto, erreicht #Amsterdam sogar das intelligente Boot, das ohne den Piloten auskommt.
Das betreffende Boot fährt ab 2017 in den Kanälen von Amsterdam. Das Projekt ROBOAT läuft fünf Jahre und kann bei Erfolg die Mobilität von Menschen und Gütern in den Niederlanden verändern.
Hinter dem Roboat da ist auch die Boston MIT, zusammen mit dem Amsterdam Institute for Advanced Metropolitan Solutions (AMS). „Dieses Projekt stellt sich eine Flotte von autonomen Booten für den Transport von Gütern und Personen vor, die auch zusammenarbeiten können, um temporäre schwimmende Infrastrukturen wie Brücken oder Bühnen herzustellen, die in wenigen Stunden auf- oder abgebaut werden können“, erklärte Carlo Ratti, Professor für Praxis für urbane Technologien am Boston Institute of Technology.
ROBOAT wird auch anderen Zwecken dienen: zum Beispiel der Überwachung der Wasserqualität und der Bereitstellung von Daten, die für die Bewertung und Prognose von Problemen in Bezug auf die öffentliche Gesundheit, Umweltverschmutzung und Umwelt nützlich sind. Ein weiteres Beispiel dafür, wie Roboter Menschen effektiv ersetzen!