Denke du kannst unterscheiden zwischen einem Menschen und einem #Roboter am telefon? Bist du sicher? Die neuen #Software böswillige Menschen sind Menschen sehr ähnlich, sie können uns zu Hause anrufen und nach persönlichen Daten fragen, und es wäre wirklich schwierig zu sagen, dass wir mit einem Roboter sprechen. Ein perfekter Italiener, ein Schlag und eine Reaktion, die keine Zweifel aufkommen lassen. Aber wenn sie uns nach einer Kreditkarte fragen, ist das mit ziemlicher Sicherheit ein Betrug.
#Scams sehr anspruchsvoll, hergestellt von Robotern, aber offensichtlich von echten Betrügern organisiert. Die neue Grenze der Cyberkriminalität nutzt künstliche Intelligenzsysteme, die dank fortschrittlicher künstlicher Intelligenzsysteme menschliches Verhalten simulieren können. Diese Software kann auf Facebook telefonieren, E-Mails senden oder Chats erstellen, um vertrauliche Informationen von uns zu stehlen.
Wie erkennt man dann den falschen Menschen? Experten sagen, dass sie es tun irrelevante Anfragen (wie: „Sing mir alles Gute zum Geburtstag!“), um zu verstehen, ob sich auf der anderen Seite der Leitung eine echte Person befindet oder nicht. Aber es ist nicht immer so einfach. Es gibt #malware die sich am Telefon installieren, Kreditkartendaten stehlen und auch Anrufe bei unserer Bank blockieren.
Kurz gesagt, Malware entwickelt sich immer weiter und wird bald in das Internet der Dinge eindringen: Sie werden in der Lage sein, unsere Haustür oder unser Auto zu blockieren und uns im Gegenzug um Geld zu bitten. Alles, was einen Chip hat, kann gehackt werden: Hoffen wir nur, dass wir auch in Sachen Antivirus mit der Zeit gehen.