# Google hat sich für 2017 ein großes Ziel gesetzt: Die gesamte Energie, die weltweit für den Betrieb verwendet wird, von Büros bis hin zu Rechenzentren, wird ausschließlich aus erneuerbaren Quellen bezogen. Ein 100 % "grünes" Google also. Das Unternehmen hat angekündigt, das Ziel erst im nächsten Jahr zu erreichen: „Die Kampf gegen den Klimawandel es ist eine immer dringlichere globale Priorität“.
Laut Urs Holzle, Senior Vice President of Technical Infrastructure bei Google, war Google eines der ersten Unternehmen, das in großem Umfang langfristige Verträge für den Bezug von erneuerbarer Energie abgeschlossen hat. Der erste Vertrag über den Bezug von erneuerbarer Energie stammt aus dem Jahr 2010 aus einem Windpark in Iowa, USA. Heute kann sich Google rühmen zu sein der größte Unternehmenskäufer in der Welt der erneuerbaren Energien, mit Zusagen von 2,6 Gigawatt Wind- und Solarenergie. „Das ist ein Wert, der größer ist als der vieler großer Energieversorger und mehr als das Doppelte der 1.21 Gigawatt, die für die Übertragung benötigt wurden Marty McFly in die Zukunft", scherzt das Unternehmen.
Jedes Jahr führen Nutzer Billionen von Suchen in der Google-Suchmaschine durch und laden jede Minute über 400 Stunden Videomaterial auf YouTube hoch. All dies erfordert natürlich eine enorme Menge an Energie von Big G, die von nun an vollständig erneuerbar sein wird.
Ein großer Meilenstein für Google, der vielleicht auch alle anderen großen Unternehmen der Welt anspornen wird.