In naher Zukunft (nicht zu nahe) werden wir eine deutliche Beschleunigung des Übergangs von einem auf Öl basierenden Transportsystem zu einem anderen auf der Grundlage von Elektroautos sehen. Die Transformation wird viele Aspekte der Mobilität betreffen und ein allgegenwärtiges Element in unserer Reiseroutine nicht vernachlässigen: Wie werden die Tankstellen der Zukunft aussehen?
Mehr Catering, kein Benzin
Die Gewinne der alten "Tankstellen" könnten vertikal sinken, und wir werden eine Transformation erleben, die diese Tankstellen zu einer Kreuzung zwischen modernen Mini-Hyper (nach dem Vorbild der verschiedenen 7Eleven im Ausland) und kleinen Bistros zum Ausgeben macht der kurze (hoffentlich immer kürzere) Halt, der notwendig ist, um die Batterie Ihres Fahrzeugs aufzuladen.
Mehrere Mineralölgesellschaften haben zaghaft begonnen, in diese Richtung zu gehen und elektrische Ladepunkte direkt an ihren Tankstellen zu installieren. Das erste Unternehmen, das umzog, war Shell mit einem „Umwandlungsprogramm“, das im Januar in England und den Niederlanden begann.
„Wir planen in mehreren Ländern ein Tankstellennetz für Elektrofahrzeuge“, sagte er der Financial Times John Abbott, Shell-Geschäftsführer. "Wenn es eine Wartezeit gibt, um ein Fahrzeug aufzuladen, ist es logisch, Zeit damit verbringen zu wollen, etwas zu essen oder Einkaufszeiten zu optimieren." Die Art des installierten Ladegeräts sollte eine 80%ige Aufladung einer durchschnittlichen Batterie in etwa 30 Minuten ermöglichen.
25.000 Shell-Tankstellen weltweit werden voraussichtlich Jahrzehnte für eine komplette „Umgestaltung“ benötigen. Das Tempo scheint heute im Vergleich zu einem langsamer als erwarteten Übergang nicht zu langsam zu sein. Es kommt darauf an, sich vorzubereiten, denn der Übergang von einem System zum anderen könnte sich bei besonderen Marktbedingungen oder Fortschritten im Komponentenbereich dramatisch beschleunigen.
Total folgt dieser Entscheidung mit einer im vergangenen Jahr geplanten Investition von rund 300 Millionen Euro für die Installation von 200 Megawatt Photovoltaik-Energie an 5000 Tankstellen weltweit. Ähnliche Entscheidungen kommen von Tesla und einigen russischen Unternehmen (auf Initiative derselben Regierung).
Mit anderen Worten, die Giganten der Kohlenwasserstoffe „wärmen die Motoren“ für den Übergang zur Elektrizität auf.