Die Verfügbarkeit von Blut für die Durchführung von Transfusionen ist im Notfall von entscheidender Bedeutung: Leider muss Blut speziell behandelt werden, es muss gekühlt werden und es immer „gebrauchsfertig zu haben, ist nicht einfach“, aber wie würde sich die Situation ändern, wenn das medizinische Personal mit Packs ausgestattet wäre? Blutpulver zum sofortigen Gebrauch mit Wasser zu mischen?
Die Transfusionsmedizin kämpft seit Jahrzehnten mit den Einschränkungen, die die schwierige Lagerung von Blut mit sich bringt. Das Blut muss gekühlt werden, hat eine Halbwertszeit von 42 Tagen und ist dann nicht mehr verwendbar und aus dem Kühlschrank genommen nur noch die nächsten 4 Stunden verwendbar: ein echter Albtraum für Retter auf der ganzen Welt , und verursacht einen ständigen Bedarf, der ständig Spender erfordert. An der University of Saint Louis, Missouri, setzen Forscher ein Science-Fiction-Szenario in die Realität um: Blutpulver.
Das laufende Projekt hat einen künstlichen Blutersatz namens ErythroMer hervorgebracht: Dies ist ein embryonales Ergebnis, das jedoch in Tests an Mäusen signifikante Ergebnisse erzielt hat. Das haben Studien gezeigt Erythromer es ist in der Lage, Sauerstoff genau wie normales Blut richtig in Gewebe freizusetzen, und Ärzte konnten Ratten im Schock „wiederbeleben“, die 40 % ihres Blutes verloren hatten.
Die Ergebnisse wurden im vergangenen Dezember auf der Jahrestagung der American Society of Hematology vorgestellt.
Um eine mögliche Anwendung von „Blutpulver“ am Menschen zu klären, sind noch mehrere Forschungsschritte nötig: Als nächste Schritte stehen Versuche an größeren Tieren zum Ausschluss von Toxizitäten aller Art, die Produktion in größerem Maßstab und anschließende Tests am „ Mann. Wenn es funktioniert, kann mit dem Einsatz von ErythroMer eine Vielzahl kritischer Situationen auf völlig neue Weise angegangen werden.
[Farbe beachten = "grün"]Lesen Sie mehr über: Die Erythromer gewidmete Seite auf der Website der University of Saint Louis: https://otm.wustl.edu/technologies/erythromer-blood-substitute/[/ note]