Infrarot-WLAN: 100-mal schneller als das aktuelle.
Dieses Ziel hat Joanne Oh, Forscherin an der Universität Eindhoven, erreicht. Durch die Entwicklung eines Infrarot-„Netzwerks“ geringer Intensität zur Übertragung von Daten innerhalb einer Umgebung erreichte er ein beeindruckendes System: 40 Gigabit pro Sekunde Geschwindigkeit und keine Überlastung (jedes Gerät verwendet seinen eigenen Infrarot-„Strahl“).

Das System ist einfach und im Prinzip sehr wirtschaftlich einzurichten. Die Daten werden von einigen kleinen Antennen an der Decke verteilt, die die Infrarotstrahlen mit äußerster Präzision auf die angeschlossenen Geräte richten können. Es gibt keine beweglichen Teile, keine Wartung. Sehr wenig Energie für den Betrieb und extreme Sicherheit: Es wird ein Infrarotbereich verwendet, der keinen Einfluss auf die Netzhaut hat.
Die Vorteile des neuen Infrarot-WLAN

Wenn Sie sich in einer Umgebung bewegen und die Reichweite einer der Antennen verlassen, übernimmt die sofort verfügbare Antenne das Gerät. Für jedes Gerät gibt es eine genaue Wellenlänge, keine Überlastungen mehr, keine Störungen mehr durch andere nahe gelegene WLAN-Netzwerke. Das aktuelle System verwendet Funksignale mit einer Frequenz von 2.5 oder Gigahertz: Das Infrarot-WLAN verwendet Wellenlängen ab 1500 Nanometern aufwärts. Wir sprechen von Frequenzen über 200 Terahertz. Dafür wird die Kapazität viel höher sein: Die Tests haben die Möglichkeit gezeigt, (in einem Radius von 2 Metern) fast 43 Gbit / s zu übertragen.
Die ebenfalls von der Europäischen Gemeinschaft finanzierte Forschung hat wirklich ermutigende Anzeichen gezeigt, die zur Einführung dieser Technologie führen werden (oder einer ähnlichen Technologie, es gibt mehrere Forschungslabors, die in diese Richtung arbeiten). Wie bald werden wir in der Lage sein, Infrarot-WLAN zu sehen? Angesichts des aktuellen Stands der Tests (praktisch abgeschlossen für den Download und in Bearbeitung für den Upload) wird es etwa 5 Jahre dauern, bis dieses neue System kommerzialisiert wird.