Wasser bedeckt den größten Teil des Planeten, aber es ist voller Salz: Es ist schwierig, es trinkbar zu machen.
Heute Graphen (wir alle kennen seine großartigen Eigenschaften) könnte eine Lösung für das Problem bieten.
Ein Forscherteam der University of Manchester hat eine spezielle Membran mit „skalierbaren“ Poren entwickelt, die in der Lage ist, selbst die winzigsten Salze zu filtern.
Die derzeitigen Versalzungsanlagen wirken langsam und ermüdend. Im Gegenteil, Graphen verhält sich wie ein echter Schwamm, der Salzwasser aufnimmt und gefiltert wieder abgibt.
Die besondere Konformation erzeugt "Maschen", die so eng sind, dass sie nicht mehr als 97 % der Natriumionen passieren lassen. Tatsächlich ist es reines Wasser. Trinken.
Mit einer ähnlichen Technologie wäre Wasser keine schwindende Ressource mehr.
Skalierbarkeit: ein entscheidender Faktor der Graphenmembran
"Der Bau einer Graphenmembran im nahezu atomaren Maßstab ist ein bedeutender Fortschritt und eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz von Entsalzungstechnologien", sagt Professor Rahul Nair, Mitautor der Forschung. „Dies ist das erste effektive Experiment, das zeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt, diesen Ansatz anzuwenden und Graphenmembranen unterschiedlichster Größe im großen Maßstab herzustellen.“
Skalierbarkeit ist einer der Schlüsselfaktoren. Es kann zu Wasserreinigern führen, die die Lebensbedingungen von Ländern mit begrenztem Zugang zu Süßwasser radikal verändern können.
„Sie werden nicht nur zur Entsalzung nützlich sein“, sagt Jijo Abraham, ein weiterer Co-Autor. Er fügt hinzu: „Langfristig werden skalierbare Graphenmembranen zu unterschiedlichen Filtertypen führen, um verschiedene Arten von Substanzen zu reinigen.“
Die Forschung wurde in der wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht Natur Nanotechnologie.
Quelle: University of Manchester