Die Störung, die jetzt 1% der Bevölkerung betrifft, könnte in Jahren gezählt werden. Eine Zöliakie-Impfung kann das Problem lösen.
Nicht nur die vielversprechenden Tests auf der Impfstoff gegen Darmkrebs, oder solche auf „ansteckenden“ Impfstoffen, die Abdeckung auf Themen außer dem geimpften erweitern: neue Fortschritte in der Impfstoffforschung umfassen auch die Entwicklung von a Medikamente gegen Zöliakie das löst alle Probleme im Zusammenhang mit der Einnahme von Gluten.
Die Behandlung genannt Nexvax2 und entwickelt von der Biotech-Firma ImmusanT, ist es eine Art Immuntherapie, von der die Entwickler sagen, dass sie darauf abzielt, das Immunsystem neu zu programmieren, um es gegenüber Gluten tolerant zu machen.
Zöliakie: ein schlechter Kunde
Gluten, ein Protein auf Basis von Weizen, Gerste und Roggen, löst bei immer mehr Menschen negative Reaktionen aus, indem es den Darm schädigt. Die Schätzung ist jetzt auf einen Zöliakie pro 100 Einwohner gestiegen.
Gegen Zöliakie hilft derzeit nur der Verzicht auf glutenhaltige Lebensmittel. Dies hat dazu geführt, dass ein ganzer Markt, der auf glutenfreien Produkten basiert, immer beliebter wird. Dennoch sind Diäten dieser Art nach wie vor weder bequem noch billig und bergen immer noch viele Risiken einer versehentlichen Exposition.
Nexvax2 funktioniert ähnlich wie antiallergische Therapien. Die Behandlung umfasst zwei Injektionen pro Woche über einen Zeitraum von 16 Wochen und basiert auf Molekülen, die als Peptide bezeichnet werden und eine Immunantwort bei dem Patienten stimulieren können, der am Ende Gluten toleriert.
Der Impfstoff wurde für Patienten mit einem bestimmten Immunsystem-Gen namens HLA-DQ2.5 entwickelt, das in 90% der Fälle vorhanden ist. Die ersten Tests sollten seine Sicherheit und gute Verträglichkeit für Patienten demonstrieren.
Die nächste Phase von Nexvax2 wird rund 150 Patienten umfassen und auch die genaue Wirksamkeit der Behandlung bewerten.
„Diese neue Phase ist wichtig, um die beste Wirksamkeit eines Impfstoffs im Vergleich zu einer rein glutenfreien Ernährung zu ermitteln“, Würfel Jason Tye-Din, Leiter der Zöliakie-Forschungsabteilung vonHall Institut für Medizinische Forschung betreut.

Wie vom Portal gemeldet ClinicalTrials.govImmusanT bittet um die Zusammenarbeit von freiwilligen Patienten in Amerika, Australien und Neuseeland. Für sie die Aussicht auf einen wirtschaftlichen Beitrag, auf Heilung von Zöliakie und schließlich ein schönes Sandwich, wie es sein sollte.