Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Sonntag, 18. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

April 30 2019

Der Zöliakie-Impfstoff tritt in die zweite Testphase ein

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Der Zöliakie-Impfstoff tritt in die zweite Testphase ein

Die Störung, von der jetzt 1% der Bevölkerung betroffen ist, könnte in Jahren gezählt werden. Ein Zöliakie-Impfstoff kann das Problem lösen.

Nicht nur die vielversprechenden Tests auf der Impfstoff gegen Darmkrebsoder solche mit "ansteckenden" Impfstoffen, die die Abdeckung auf andere als die geimpften Themen ausweiten: Zu den jüngsten Fortschritten in der Impfstoffforschung gehört auch die Entwicklung von a Medikamente gegen Zöliakie das löst alle Probleme im Zusammenhang mit der Aufnahme von Gluten.

Die Behandlung genannt Nexvax2 und von der Biotech-Firma ImmusanT entwickelt, ist es eine Art von Immuntherapie, die laut den Entwicklern darauf abzielt, das Immunsystem neu zu programmieren, um es glutenverträglich zu machen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Erste Humantests des Hirntumorimpfstoffs abgeschlossen

Nahrungsmittelallergien, deshalb könnten sie bald zu einer Erinnerung werden

Ein pflanzlicher Covid-Impfstoff befindet sich auf der Startrampe

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Zöliakie: ein schlechter Kunde

Gluten, ein Protein auf der Basis von Weizen, Gerste und Roggen, löst bei immer mehr Menschen negative Reaktionen aus, indem es den Darm schädigt. Die Schätzung ist jetzt auf einen Zöliakie pro 100 Einwohner gestiegen.

Derzeit ist das einzige Mittel gegen Zöliakie die Vermeidung glutenhaltiger Lebensmittel. Dies hat zu einer wachsenden Beliebtheit eines gesamten Marktes geführt, der auf glutenfreien Produkten basiert. Diäten dieser Art sind jedoch weder bequem noch billig und bergen immer noch viele Risiken einer versehentlichen Exposition.

Nexvax2 funktioniert ähnlich wie antiallergische Therapien. Die Behandlung umfasst zwei Injektionen pro Woche über einen Zeitraum von 16 Wochen und basiert auf Molekülen, die als Peptide bezeichnet werden und eine Immunantwort bei dem Patienten stimulieren können, der am Ende Gluten toleriert.

Der Impfstoff wurde für Patienten mit einem bestimmten Immunsystem-Gen namens HLA-DQ2.5 entwickelt, das in 90% der Fälle vorhanden ist. Die ersten Tests sollten seine Sicherheit und gute Verträglichkeit für Patienten demonstrieren.

Die nächste Phase von Nexvax2 wird rund 150 Patienten umfassen und auch die genaue Wirksamkeit der Behandlung bewerten.

"Diese neue Phase ist wichtig, um die beste Wirksamkeit eines Impfstoffs im Vergleich zu einer rein glutenfreien Ernährung zu ermitteln." Würfel Jason Tye-Din, Leiter der Zöliakie-Forschungsabteilung vonHall Institut für Medizinische Forschung betreut.

Der Dr. Jason Tye-Din und Dr. Melinda Hardy

Wie vom Portal gemeldet ClinicalTrials.govImmusanT bittet um die Zusammenarbeit von freiwilligen Patienten in Amerika, Australien und Neuseeland. Für sie die Aussicht auf einen wirtschaftlichen Beitrag, auf Heilung von Zöliakie und schließlich ein schönes Sandwich, wie es sein sollte.

Tags: ZöliakieglutenfreieImpfstoffe
Post precenteente

Wir werden auf Rädern zum Hotel fahren

Nächster Artikel

Experten warnen: Verlieben Sie sich nicht in einen Roboter. Die Geschichte von Jibo

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    105-Aktien
    Teilen 42 Tweeten 26
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    67-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 17
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    72-Aktien
    Teilen 28 Tweeten 18
  • Der Aufstieg des Meeres ist nicht aufzuhalten. Du musst groß denken

    49-Aktien
    Teilen 19 Tweeten 12
Das Letzte
Konzepte

Die Unterwasserrettungsdrohne geht dorthin, wo niemand kann

Umwelt

WasteShark, das autonome Boot, "frisst" Abfall und Wasserverschmutzung

Raum

Außerirdisches Leben, neue Studie: James Webb-Teleskop wird es in 5-10 Jahren finden

Medizin

Menschliches Genom: 1 Million Sequenzen öffnen die Türen der Genetik

archivieren

Nächster Artikel
Experten warnen: Verlieben Sie sich nicht in einen Roboter. Die Geschichte von Jibo

Experten warnen: Verlieben Sie sich nicht in einen Roboter. Die Geschichte von Jibo

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.