Mittwoch, 14. April 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
  • Startseite
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

April 27 2019

Die neuronale Schnittstelle übersetzt Gedanken in synthetische Wörter

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Die neuronale Schnittstelle übersetzt Gedanken in synthetische Wörter

Forscher der Universität von San Francisco haben eine neuronale Schnittstelle entwickelt, über die Patienten ohne Verwendung des Wortes über das Gerät "sprechen" können.

Dies ist ein Meilenstein auf dem Gebiet der Nervenprothesen: Das System überwacht die Aktivität des Gehirns und wandelt sie mithilfe einer künstlichen Stimme (sozusagen der von Google- oder Amazon-Sprachassistenten) in Wörter um. Die Software ist fortschrittlich und umfasst eine genaue virtuelle Rekonstruktion von Kehlkopf, Zunge, Lippen und Kiefer.

Warum verlieren wir unser Wort?

Patienten verlieren aus verschiedenen Gründen die Fähigkeit zu sprechen: degenerative Erkrankungen, Unfälle oder Hirnschäden. Die bereits verwendeten Technologien ermöglichen es einigen, einige Wörter auszusprechen, indem sie kleine Gesichtsbewegungen „übersetzen“ oder andere Mechanismen verwenden, die die Kommunikation auf jeden Fall sehr lang und mühsam machen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Neue Amputationstechniken können die Prothesenkontrolle verbessern

Denn Amazon Halo ist der Elefant in der Fitnesswelt

10 gute Nachrichten, die Coronavirus überschattet hat

6 Science-Fiction-Technologien, die jetzt Realität sind

Die in San Francisco untersuchte neuronale Schnittstelle übersetzt die Gehirnaktivität direkt in eine natürlich klingende Sprache und verwendet eine Infrastruktur, die die Art und Weise „nachahmt“, wie Sprachzentren Bewegungen des Vokaltrakts koordinieren.


"Die Beziehung zwischen den Bewegungen des Vokaltrakts und den Klängen von Wörtern ist wirklich komplex." Würfel Gopala Anumanchipalli, einer der am Projekt beteiligten Forscher. "Wir dachten, wenn diese Sprachzentren die Bewegungen codieren und auf irgendeine Weise übersetzen, können wir diese Operation auch ausgehend von den Signalen des Gehirns durchführen.".

Woraus besteht es?

Aus diesem Grund hat das Team einen „virtuellen“ Vokaltrakt erstellt, der mithilfe von maschinellem Lernen schrittweise immer korrektere Klänge erzeugt. Eine Gruppe von Freiwilligen spricht bestimmte Sätze aus, während ihre Gehirnaktivität überwacht wird: Die verwendete künstliche Intelligenz scannt diese Signale und vergleicht sie mit den Bewegungen des Stimmapparates, um genau zu verstehen, wie sie sich in diesen bestimmten Klang umsetzen.

"Wir haben die Fähigkeit, die gesprochene Sprache perfekt nachzuahmen" Würfel Josh Chartier, ein anderer der Forscher. „Wir sind bereits sehr weit fortgeschritten für langsamere oder weichere Klänge wie 'sh' oder 'z', aber wir haben Schwierigkeiten mit den abgeschnittenen Klängen wie 'b' und 'p'. Dank des maschinellen Lernens steigt die Genauigkeit jedoch überraschend schnell an. “

"Menschen, die ihre Arme und Beine nicht bewegen können, haben gelernt, Roboterprothesen mit ihrem Gehirn zu steuern." Chartier fährt fort. "Wir sind zuversichtlich, dass Menschen mit Sprachbehinderungen eines Tages wieder lernen werden, durch diese Stimmprothese zu sprechen."

Lesen Sie die Studie hier

Veröffentlicht in Nature
Tags: PasswörterProtheseForschungGesundheitTop
Post precenteente

Der Darmkrebs-Impfstofftest war ein Erfolg

Nächster Artikel

Ein Totem produziert eine auf den Benutzer zugeschnittene Gesichtscreme

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    86-Aktien
    Teilen 34 Tweeten 21
  • CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    77-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    62-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    59-Aktien
    Teilen 23 Tweeten 15
Das Letzte
Robotica

HUMRS, der Unterwasserschlangenroboter, beginnt seine Tests

Konzepte

E-Motocompo fährt mit dem E-Bike, das aussieht (und die Kapazität eines Schließfachs hat)

Unternehmen

Die Biennale von Venedig wird ohne Publikum eröffnet

Medizin

Monoklonale Antikörper, Behandlung lässt Zähne nachwachsen: Tierversuche

archivieren

Nächster Artikel
Ein Totem produziert eine auf den Benutzer zugeschnittene Gesichtscreme

Ein Totem erzeugt die "angepasste" Gesichtscreme des Benutzers

Der Miterfinder von CRISPR: Bis 2024 werden wir gentechnisch veränderte Lebensmittel essen

Der Miterfinder von CRISPR: Bis 2024 werden wir gentechnisch veränderte Lebensmittel essen

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.