Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 11 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

3D Shot projiziert Hologramme in das Gehirn, um Empfindungen zu reproduzieren (und das Sehvermögen der Blinden wiederherzustellen).

Gefälschte Erfahrungen und Erinnerungen, neues Sehen für Blinde, gesteigerte Sinne: Ein Gerät, das an Mäusen getestet wird, kann die Türen des holographischen Universums öffnen

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie, Transhumanismus
Teilen64Pin4Tweet12AbsendenTeilen3TeilenTeilen2
3D Shot projiziert Hologramme in das Gehirn, um Empfindungen zu reproduzieren (und das Sehvermögen der Blinden wiederherzustellen).
26 Mai 2019
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Sie befinden sich auf einem Berggipfel und beobachten von oben eine unermessliche Schneedecke, ewige Gletscher, die das Licht in tausend farbigen Reflexionen reflektieren, während Sie die reinste und funkelndste Luft tief einatmen. Ein solcher magischer Moment ist zu schön um wahr zu sein.

Und vielleicht ist es das auch nicht.

Zumindest wird das passieren, wenn das Forschungsprojekt an der University of Berkeley abgeschlossen ist.

Verwenden Sie Licht, um uns zu zeigen, was nicht existiert

Unsere zeitlichen Erfahrungen erzeugen eine Spur im Gehirn: Neuronen leuchten nacheinander auf und übertragen Empfindungen und Reaktionen auf unseren Körper. Neurowissenschaftler versuchen, diese Erfahrungen rückgängig zu machen, um sie wieder zum Leben zu erwecken, indem sie einfach Neuronen dazu anregen, "diesen Weg zu wiederholen".

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Auf Wiedersehen nervöser Hunger: Der Mechanismus, der ihn verursacht, wurde entdeckt

Latentes Lernen: Ihr Gehirn ist bereit, neue Dinge zu lernen, ohne dass Sie es merken

Erstellen Sie ihren holografischen Zwilling, um ihre Urenkel in Zukunft zu „treffen“.

Die Zukunft unseres Gedächtnisses? In einer Wolke

Heute ist der Prozess ziemlich invasiv: Neuronen müssen mit lichtempfindlichen Proteinen genetisch verändert werden, damit sie manipuliert werden können, indem sie auf Licht reagieren (dies ist eine aufstrebende Wissenschaft namens optogenetisch). Um alles zu verwalten, muss dann eine Metallplatte chirurgisch in den verwendeten Bereich implantiert werden.

Die Herausforderung besteht stattdessen darin, Erfahrungen im Gehirn zu stimulieren, indem die Oberfläche des Kortex wie bei einem Leuchtturm mit Hilfe von leuchtenden Hologrammen beleuchtet wird, die die zu replizierenden Nervenbahnen in 3D reproduzieren.

"Der Vorteil besteht darin, Neuronen präzise und spezifisch steuern zu können." erklärt Nicolas Pegard, einer der Autoren der Studie in Nature Neuroscience veröffentlicht. „Dies ist ein Treffpunkt verschiedener Technologien, die wir noch nie zusammenstellen konnten.“

Nicolas Pégard, "Das Licht im Gehirn formen"

Das Ergebnis ist ein "holographischer Gehirnmodulator", ein optogenetisches System namens 3D-SHOT, vorgestellt im letzten Jahr mit einem Artikel in der Zeitschrift Nature Communications.

Was 3D-SHOT macht

Das Potenzial des Geräts ist besonders im medizinischen Bereich unglaublich: Das Sehen bei Blinden und das Hören bei Gehörlosen zu stimulieren, Menschen mit beschädigten peripheren Nerven einige Empfindungen zurückzugeben und dabei zu helfen, Roboterglieder noch besser zu kontrollieren.

„Das Lesen und Schreiben von Nervenbahnen ist ein bisschen so, als würde man mit dem Gehirn mit seiner Sprache sprechen und die Botschaften viel besser interpretieren. Dies wird uns eines Tages dazu bringen, Technologien zu entwickeln, die auch unsere Sinne verbessern oder neue hinzufügen können. ".

erste Schritte

Der aktuelle Forschungsstand ist der 3D-Shot-Prototypentest für die visuellen, taktilen und motorischen Bereiche des Gehirns von Mäusen.

Der nächste Schritt besteht darin, die Mäuse so zu trainieren, dass wir die Verhaltensänderung aufgrund von Stimulation beobachten können: Verhaltensbeobachtung ist die einzig mögliche Methode, auch, weil Sie die Maus nicht direkt bitten können, Ihnen zu sagen, was dieses Rennen auf dem Rad in Wirklichkeit NICHT tut, sondern wessen Empfindung Sie auf Ihr Gehirn übertragen haben.

Es wird dann notwendig sein, die Präzision des Geräts so einzustellen, dass es auf bestimmte Bereiche des Gehirns einwirkt, indem präzise Empfindungen stimuliert werden, und die Komponenten zu miniaturisieren, um den 3D-Schuss in einen Rucksack einzufügen (heute nimmt er praktisch fast einen ganzen Raum ein).

Der nächste Schritt ist das Testen am Menschen. bis eines Tages fantastische Erfahrungen zu machen, die durch fortschrittliche Technologie vollständig in unserem Gehirn hervorgerufen wurden. Vielleicht passiert es bereits und wir wissen es nicht, würden Elon Musk und die Wissenschaftler, die glauben, wir leben in einer Simulation oder einem ganzen "holographischen" Universum, sagen.

Auf jeden Fall ist es keine Matrix-Sache, oder? GANZ RICHTIG?

Stichworte: Gehirnmenschliche VerbesserungHologrammeholographisches Universum
Post precenteente

Die Ozeane strömen (langsam) in die Erde

Nächster Beitrag

Die Unterwasserroboter der Zukunft werden ihre Batterien wieder aufladen, indem sie organische Abfälle von Fischen "essen"

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    4079 Aktien
    Teilen 1631 Tweet 1020
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    1193 Aktien
    Teilen 477 Tweet 298
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    962 Aktien
    Teilen 384 Tweet 240
  • 30 Minuten Sonne und die selbstheilende Beschichtung repariert Autokratzer

    460 Aktien
    Teilen 184 Tweet 115
  • Künstliches Neuron geschaffen, das Dopamin freisetzen kann

    198 Aktien
    Teilen 79 Tweet 49

archivieren

Schau mal hier:

Die neuronale Schnittstelle übersetzt Gedanken in synthetische Wörter
Medizin

Die neuronale Schnittstelle übersetzt Gedanken in synthetische Wörter

Forscher der Universität von San Francisco haben eine neuronale Schnittstelle entwickelt, über die Patienten ohne die Verwendung des Wortes "sprechen" können ...

Weiterlesen
alternde Gene

Näher an den Genen, die das Altern regulieren: 30% als erwartet

nichtstelefon1

Nichts, das Smartphone im Zeitalter des „ethischen“ Formfaktors findet den Hörer

Das erste Medikament der Welt, das Parkinson blockieren kann

Das erste Medikament der Welt, das Parkinson blockieren kann

Nobel

Was ist, wenn eine KI den Nobelpreis für Medizin gewinnt?

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+