Sie sind millionenfach kleiner als die Pixel, die wir auf aktuellen Handydisplays haben: Sie werden hergestellt, indem winzige Lichtpartikel in winzigen Goldkristallen eingefangen werden, und können für eine neue Klasse unglaublich großer Bildschirme verwendet werden, die groß genug sind, um ganze Gebäude abzudecken . . .
Entwickelt von einem Team der University of Cambridgesind die (Farb-) Nanopixel mit dem Drucken auf Walzen auf Kunststofffolien kompatibel, ein Prozess, der die Produktionskosten erheblich reduziert. Die Ergebnisse der Entwicklung wurden in der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht.
Es ist ein langjähriger Traum, den Chamäleonismus von Tintenfischen und Tintenfischen nachzuahmen und Menschen und Gegenstände verschwinden zu lassen, indem sie sich im Hintergrund tarnen. Die Herstellung flexibler Bildschirme in großem Maßstab ist jedoch aufgrund der Produktionskosten immer noch unerschwinglich.
Im Zentrum der von den Cambridge-Wissenschaftlern entwickelten Pixel befindet sich eine wenige Milliardstel Meter dicke Schicht aus winzigen Goldpartikeln. Diese Schicht wiederum liegt auf einer reflektierenden Oberfläche auf, die das Licht in der Kavität "einfängt". Um jeden „Fleck“ dieser Schicht herum befindet sich eine dünne Beschichtung aus einem speziellen Kleber, der sich bei elektrischer Stimulation chemisch verändert, wodurch das Pixel seine Farbe ändert.
Das multidisziplinäre Team von Wissenschaftlern (einschließlich Chemikern, Physikern und Ingenieuren) hat diese Pixel unter Berücksichtigung der maximalen Energieeinsparungskriterien entwickelt. Daher benötigen sie keine konstante Energie, um die Farbe zu erhalten und das natürliche Licht zu nutzen.
Es ist eine Technologie, die zur Entwicklung von gigantischen Bildschirmen, Gebäuden, die Sonnenwärme abbauen können, Kleidung und Decken, die ihre Farbe ändern können, und sogar winzigen Indikatoren führen kann, die für das Internet der Dinge entwickelt wurden.
Das Team arbeitet derzeit an der Erweiterung des Farbumfangs und sucht Partner für die weitere Implementierung der Technologie.
Hier ist das Papier: „Skalierbare elektrochrome Nanopixel mittels Plasmonik“ - Wissenschaftliche Fortschritte (2019).