Das Durchschnittsalter steigt, und in Japan werden Bemühungen, immer mehr Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu helfen, immer geschätzt.
Die letzte Lösung kommt vom Narita International Airport, Tokio, die eine Flotte von selbstfahrenden Rollstühlen einsetzen wird, die sich etappenweise selbstständig innerhalb der Struktur fortbewegen können und die verschiedenen Vorstufen zur Abreise für ältere und mobilitätseingeschränkte Personen gewährleisten.

Die Eigenschaften dieser Roboterstühle sind mehr als nur ein Vorteil: Sie können das Reiseerlebnis auf einem der verkehrsreichsten und verkehrsreichsten Flughäfen der Welt buchstäblich verändern.
Vom Einchecken über Sicherheitskontrollen bis hin zu Reisen, bei denen keine Verbindung verpasst wird, kann das Reisen auf einem Flughafen (oft mit schwerem Gepäck im Schlepptau) zum Albtraum werden. Hierfür ist eine Zusammenarbeit zwischen Panasonic und App Nippon Airwais (dem größten inländischen Unternehmen) Japanisch) untersucht neue spezifische Mobilitätslösungen für Flughäfen.

In einer ersten Phase wird das Personal des Flughafens Narita die Flotte unterstützen, indem es die Passagiere dieser neuen Privatfahrzeuge begleitet: „Narita ist ein Knotenpunkt für Millionen von Reisenden pro Jahr und aus diesem Grund engagieren wir uns für die Zusammenarbeit mit den innovativsten Unternehmen, um sicherzustellen, dass Ankunft, Abreise und Aufenthalt so angenehm wie möglich sind."Er erklärt Juichi Hirasawa, Vizepräsident des Flughafens.