Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Freitag, 16. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

13 Mai 2019

Das Leben in der Stadt ruiniert die psychische Gesundheit auf eine Weise, die wir erst jetzt zu verstehen beginnen

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin, Unternehmen
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Das Leben in der Stadt ruiniert die psychische Gesundheit auf eine Weise, die wir erst jetzt zu verstehen beginnen

Neue Entwicklungen aus der Forschung zur Wechselwirkung zwischen städtischer Umwelt und psychischer Gesundheit: Es ist jetzt offiziell, dass die Stadt nicht nur für Herz und Lunge giftig ist.

Städte sind dynamische und anregende Orte, aber ihre Bewohner haben eine viel höhere Rate an psychischen Erkrankungen als der Rest der Bevölkerung. 

Wir wissen seit langem, dass der Umweltkontext unsere Gesundheit bestimmt, und wir haben viel Aufmerksamkeit entwickelt, um uns nicht zu vielen Risikofaktoren (verschmutzte Luft oder Wasser, zu viel Sonne usw.) auszusetzen. Die Idee, dass die äußere Umgebung unsere Psyche beeinflusst, ist ebenfalls seit einiger Zeit bekannt: Von frühen Forschungen aus den 1930er Jahren bis zu aktuellen Studien haben Forscher auf der ganzen Welt herausgefunden, dass psychische Probleme aller Art in dicht besiedelten Städten häufiger auftreten als in ländliche Gebiete. 

In der Stadt besteht ein um 40% höheres Risiko für Depressionen, ein um 20% höheres Risiko für Angstzustände und ein doppelt so hohes Risiko für Schizophrenie

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Mit dem Bewegungssensor fungiert die „Cyborg“ -Muschel als Verschmutzungsdetektor

5 Vorhersagen über die Auswirkungen, die Covid auf den ökologischen Übergang haben wird

Das Design der gekrümmten Straßensperre schützt die Menschen vor Verschmutzung

KI und psychische Gesundheit: Kann Technologie Psychologen digitalisieren?

Die Ursachen

Es liegt etwas in der Natur der Städte, das das psychische Wohlbefinden ihrer Bewohner zu beeinträchtigen scheint. Die ersten "multidisziplinären" Studien zu diesem Phänomen gehen auf einige Jahre zurück: "Es ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet", sagt er Andreas Meyer-Lindenberg, Direktor des Psychiatrischen Zentrums in Mannheim. 

Andreas Meyer-Lindenberg

Meyer-Lindenberg und ihre Forschungspartnerin, die Umweltwissenschaftlerin Matilda van den Bosch von der Universität von British Columbia in Vancouver, haben kürzlich ein Spektrum von Substanzen und Situationen identifiziert, die in Städten häufig vorkommen und Menschen jeden Tag "bombardieren" und dazu beitragen Beginn von psychischen Störungen. 

Lebenswertere Städte sind gleichbedeutend mit gesünderen Köpfen

Ein grundlegender Teil der kollektiven psychologischen Verbesserung hängt eng mit der Lebensfähigkeit der Städte zusammen: das ist, was in geschlossen wurde Studie, die Meyer-Lindenberg in der veröffentlichteJährliche Überprüfung der öffentlichen Gesundheit: Es ist ein entscheidender Faktor, wenn man bedenkt, dass die Hälfte der Weltbevölkerung in Großstädten lebt und der Prozentsatz in den nächsten 70 Jahren voraussichtlich auf 30% steigen wird. 

"Weltweit nimmt die Urbanisierung exponentiell zu:
Wir müssen unsere Städte unbedingt so umgestalten, dass unsere Psyche respektiert wird. "

Marianthi-Anna Kioumourtzoglou, Assistenzprofessorin für Umweltwissenschaften an der Columbia University

Die Risiken um uns herum

In ihrer Studie untersuchten Meyer-Lindenberg und van den Bosch viele Substanzen und Faktoren, deren Beeinflussung "vermutet" wurde. Einige (wie Pollen) zeigen nicht genügend Korrelation mit Depressionen. Andere hingegen haben eine direkte Korrelation wie Schwermetalle (vor allem Blei), Pestizide, Bisphenol A (Kunststoff, Lebensmittelbehälter, sogar Babyflaschen!) Und Lärmbelästigung.

Wir sind (auch) was wir atmen 

Die Daten aus verschiedenen Disziplinen stimmen alle mit dem Identikit des Hauptkillers überein: Luftverschmutzung ist nicht nur mit Lungen- und Herzproblemen verbunden, die jedes Jahr Millionen von Menschen töten, sondern auch mit Angstzuständen, Depressionen, Paranoia und Phänomenen verbunden psychotisch. 

Es ist klar, dass das Leben in der Stadt uns nicht direkt und sicher auf den Weg des Wahnsinns bringt, so die Forscher: Geistesstörungen entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel von genetischen Veranlagungen, persönlichen Ereignissen und Umweltfaktoren. Sicher ist, dass das Risiko erheblich und proportional zur Überfüllung und Verschmutzung der städtischen Gebiete zunimmt. 

Wie diese "Induktion" auftritt, ist noch nicht ganz klar: Einige Studien zeigen, dass die Umwelt uns auf neuronaler oder chemischer Ebene schädigt und die Beziehung zu wichtigen Substanzen wie Serotonin verändert: Bei jüngeren Kindern würden sie die normale Produktion verhindern. 

Die Kraft der Natur

Im Gegenteil, Studien zeigen die positiven Auswirkungen eines natürlicheren Kontextes: Die diesbezügliche Forschung ist vielfältig und umfangreich. Kürzlich haben Wissenschaftler überprüft, wie der Kontakt mit einer natürlichen Umgebung das Wiederauftreten von Zwangsgedanken aufgrund von Angstzuständen und Depressionen verringert. Gleiches gilt für Spaziergänge in natürlichen Kontexten, die die Gehirnaktivität in Regionen wie der perigualen anterioren cingulären Balz beruhigen, die an der Regulierung von Emotionen beteiligt sind und das Haupt- "Opfer" vieler Substanzen unter den untersuchten Personen sind. 

Was zu tun 

Ungefähr jeder fünfte Erwachsene in den USA leidet an einer psychischen Störung, wobei Depressionen von der WHO als weltweit häufigste Ursache für Leiden eingestuft werden. Daher ist es sehr wichtig zu verstehen, wie die Welt um uns herum unseren Geist deformiert: Auf diese Weise können Politiker und Stadtplaner Anreize für einen natürlicheren Lebensstil und gezieltere Einschränkungen umweltschädlicher Faktoren fördern. 

Wir können unsere Städte nicht einfach halbieren oder in bukolische Utopien verwandeln, sondern wir müssen auch der psychischen Gesundheit bei der Stadtplanung und Sanierung bestehender Gebäude Priorität einräumen.
Tags: UmweltVerschmutzungPsychische Gesundheit
Post precenteente

Noch nie so viel CO2 in unserer Atmosphäre

Nächster Artikel

19_19 entstand das neue Citroen-Konzept direkt aus einem Science-Fiction-Film

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    96-Aktien
    Teilen 38 Tweeten 24
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    67-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 17
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    65-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • Earth 300, die verrückte Gigayacht, die von einer riesigen Kugel überragt wird

    61-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
Das Letzte
Architektur

Parco Romana, in Mailand wird eine Station zu einem von Bäumen gesäumten Park

Umwelt

Eine autonome SmartFarm züchtet Pflanzen mit Wasserdampf aus der Luft

Umwelt

Die weißeste weiße Farbe, die es gibt, ist noch weißer (und kühlt ab)

Raum

Gerade wurden 5-Sterne-Systeme entdeckt, die das Leben aufnehmen können

archivieren

Nächster Artikel
19_19 entstand das neue Citroen-Konzept direkt aus einem Science-Fiction-Film

19_19 entstand das neue Citroen-Konzept direkt aus einem Science-Fiction-Film

Fand die Substanz, die es dem Körper ermöglicht, das Gewicht zu kontrollieren

Fand die Substanz, die es dem Körper ermöglicht, das Gewicht zu kontrollieren

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.