Montag, 12. April 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
  • Startseite
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Coronavirus Neuigkeiten "

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Der UNESCO-Alarm: Sprachassistenten fördern Sexismus

Die Tendenz von Stimmassistenten, bei Beleidigungen "abzulenken, zu überfliegen oder versöhnliche Antworten zu geben", wird als besonders besorgniserregend angesehen, was die Überzeugung verstärkt, dass Frauen Missbrauch und Belästigung ausgesetzt sind.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
22 Mai 2019
in Unternehmen, Technologie
Der UNESCO-Alarm: Sprachassistenten fördern Sexismus
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Laut einer Studie der Vereinten Nationen tragen Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Apple Siri, Microsoft Cortana und Google Home dazu bei, den Sexismus zu verstärken und zu verbreiten.

Die UNESCO-Studie mit einem merkwürdigen Titel: "Ich würde rot werden, wenn ich könnte" (ist die selbstgefällige Antwort, die Apple Siri gibt, wenn er die Andeutung erhält, eine Prostituierte zu sein) behauptet, dass Software dieser Art das Stereotyp der unterwürfigen und unterwürfigen Frau auch bei Missbrauch aufrechterhält.

"Die Tatsache, dass die meisten Sprachassistenten weibliche Stimmen haben und als weiblich wahrgenommen werden, vermittelt die falsche Botschaft, dass die Frau eine fügsame Helferin ist, die jederzeit mit einem einfachen Knopf oder einem" Hey "verfügbar ist."

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Der Sprecher für Stimmung mit Musik und Aromatherapie? Ein olfaktorischer Nespresso

Toyota hängte einen Roboterbutler von der Decke

Die Übernahme von Xnor.ai enthüllt die kommenden Apple-Geräte

Echo Loop und Echo Frames, Amazon bringt Alexa überall hin

"Der Assistent hat keine Durchsetzungskraft in Bezug auf die Befehle, die gegeben werden. Hält Verpflichtungen ein und erfüllt Anfragen unabhängig von dem Ton oder der Feindseligkeit, mit der sie gemacht werden. “

Die Tendenz von Sprachassistenten, als besonders besorgniserregend angesehen zu werden "Ablenken, übersehen oder versöhnliche Antworten geben" Wenn sie beleidigt werden, bekräftigt dies den Glauben, dass Frauen Missbrauch und Belästigung ausgesetzt sind.

"Unternehmen wie Apple und Amazon, die hauptsächlich aus Teams männlicher Ingenieure bestehen, haben KI-Systeme entwickelt, die Sprachassistenten in weibliche Einheiten verwandeln, die durch passives und unterwürfiges Flirten missbräuchliche Beziehungen eingehen." Der Bericht wird fortgesetzt.

Die UNESCO-Studie schlägt vor, dass digitale Assistenten so programmiert werden sollten, dass sexistische Beleidigungen verhindert werden. Unternehmen sollten aufhören, sie an der Basis mit Frauenstimmen auszustatten, und auf jeden Fall unterschiedliche Darstellungen von Frauen in den verschiedenen Erscheinungsformen der künstlichen Intelligenz bereitstellen, die diesen Geräten zur Verfügung gestellt werden.

Die Entscheidung, eine Standard-Frauenstimme zu vergeben, ist das Ergebnis von Marktforschungen von Technologiegiganten. Die Studie widerlegt diese Schlussfolgerungen jedoch mit der Argumentation, dass die meisten Menschen eine Stimme des anderen Geschlechts bevorzugen, nicht unbedingt eine Frau.

Und du? Was denken Sie?

Tags: AlexaVirtuelle AssistentenSprachassistentenFür wenGoogle-StartseiteSiri
Post precenteente

Leb wohl, Seewölfe: Roboterschiffe für Waren und Passagiere kommen an

Nächster Artikel

Palästina strebt Energieunabhängigkeit an (mit chinesischer Hand)

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    70-Aktien
    Teilen 27 Tweeten 17
  • CNN: Russland testet eine Waffe, die "radioaktive Tsunamis" erzeugt

    63-Aktien
    Teilen 25 Tweeten 16
  • 8 3D-Druckprodukte, die das Potenzial der Technologie zeigen

    62-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    61-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
Das Letzte
Technologie

Die Struktur eines Spinnennetzes wird in Musik übersetzt

Technologie

CalTech verwendet Unterwasserkabel, um Erdbeben und Tsunamis im Voraus zu erkennen

Umwelt

Der Aufstieg des Meeres ist nicht aufzuhalten. Du musst groß denken

Umwelt

Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

archivieren

Nächster Artikel
Palästina strebt Energieunabhängigkeit an (mit chinesischer Hand)

Palästina strebt Energieunabhängigkeit an (mit chinesischer Hand)

Im Jahr 2020 wird die NASA die ersten lebenden Organismen seit 50 Jahren im Weltraum starten.

Im Jahr 2020 wird die NASA die ersten lebenden Organismen seit 50 Jahren im Weltraum starten.

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.