Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 4 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Transhumanismus

Neuralink, das Startup von Elon Musk, der das Gehirn mit dem Computer verbinden will, erhöht das Geld

Neuralink möchte das menschliche Gehirn mit einem Computer verbinden, um den Datenaustausch zwischen den beiden Systemen zu verbessern und eine "bionische" Alternative zur künstlichen Intelligenz bereitzustellen.

12 Mai 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen59Pin9Tweet25AbsendenTeilen7TeilenTeilen5

EINLESEN:

Neuralink, ein kleines Startup mit einem schwerfälligen Gründer (Elon Musk, Teslas Deus ex machina, Space X, Hyperloop), hat laut der US-amerikanischen Kommission für Sicherheit und Handel (SEC) bereits 39 der 51 Millionen US-Dollar gesammelt, die für die Entwicklung benötigt werden. seiner anfänglichen Pläne.

"Wenn Ihr biologisches Selbst stirbt, können Sie es in eine neue Einheit laden. Buchstäblich".

Ob das Kapital nur von externen Investoren kommt oder Musks eigenes Geld drin ist, ist noch nicht klar, auch weil der Unternehmenssprecher nicht sehr gesprächig oder klar zu dem Thema ist, aber wir wissen sicher, dass die wirtschaftlichen Ziele revidiert wurden: at Ende 2017 Eine interne Notiz besagte, dass der ursprüngliche Plan 100 Millionen US-Dollar betrug und 27 aufgebracht worden waren.

Neuralink wurde 2016 als medizinisches Forschungsunternehmen mit Sitz in San Francisco gegründet und arbeitet seitdem eher ruhig, indem es mehrere erfahrene Neurowissenschaftler in verschiedenen Disziplinen anstellt, die sie hauptsächlich in die Primatenforschung in einem Labor der kalifornischen Universität einbeziehen.

Das Interessante an Neuralink ist sein Ziel: das menschliche Gehirn mit einem Computer zu verbinden, um den Datenaustausch zwischen den beiden Systemen zu erhöhen und eine „bionische“ Alternative zur künstlichen Intelligenz bereitzustellen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink

Erinnerung, neue Studien: Die „verlorenen“ Erinnerungen sind immer noch da (aber unzugänglich)

Die zweite Phase des Projekts, die von Musk in mehreren Interviews oft erwähnt wird, besteht darin, ein „Backup“ des eigenen Gehirns zu erstellen, um mit einem „Gedanken-Upload“ auf einem Computer fortzufahren: „Wenn Ihr biologisches Selbst stirbt, können Sie es in eine neue Einheit laden. Buchstäblich".

Im März veröffentlichte eine Gruppe von Neuralink-Forschern eine Studie, die neue Techniken zur Implantation von Elektroden in das Gehirn von Mäusen veranschaulicht. Im Laufe des nächsten Monats schrieb Musk bei der Beantwortung von Fragen zu den Nachrichten auf Twitter eine knappe und anzügliche Antwort "Es wird wahrscheinlich etwas Bemerkenswertes geben und es wird in ein paar Monaten angekündigt."

Viel Stille seitdem, bis zur Bekanntgabe der gesammelten Mittel am vergangenen Freitag, und ein Umstand, der uns an laufende Bewegungen denken lässt: Ein Mitbegründer von Neuralink, der die Boston University im März 2017 verlassen hatte, um sich dem Projekt anzuschließen, stellt jetzt die Position des Professors ein für Neuroengineering an der University of Oregon.

Änderung des Organigramms, Aufstockung der Mittel ... es ist ein langfristiges Projekt, aber Musk scheint nie aufzuhören.

Wir werden die verschiedenen Entwicklungen verfolgen.

Stichworte: AIGehirnElon MoschusAnfang

Neueste

  • Humane stellt AI Pin auf der Paris Fashion Week vor: einen Assistenten zum Tragen
  • Auf Wiedersehen Nadeln: Medikamente aus den Wangen durch von Oktopussen inspirierte Mini-Pflaster
  • Droneliner, eine riesige 350-Tonnen-Drohne, die den Luftverkehr verändert
  • Mit Giraffenap im Stehen schlafen: die Zukunft, die wir nicht verdient haben
  • Babylonische Tafel mit Satz des Pythagoras entdeckt... 1000 Jahre vor ihm
  • LK-99, neue Folge: Ist es bei Raumtemperatur wirklich supraleitend?
  • Kommentieren Sie, dass CVP Impack Machine von Sparck Technologies die Emballage-Industrie revolutionieren könnte
  • Nobelpreis für Medizin an die Entwickler der mRNA-Techniken hinter den Covid-Impfstoffen
  • SciMatch: Machen Sie ein Selfie und treffen Sie Ihren Seelenverwandten
  • Die Glukoseüberwachung der Zukunft? Ein neuer, genialer Schweißsensor


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+