Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 28 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Seaborg entwickelt einen "kalten" Kernreaktor, der auf einem LKW sitzen kann.

Im CMSR wird der Brennstoff in ein gelöstes Salz gegeben, das als Kühlmittel dient, eine konstante Temperatur gewährleistet und verhindert, dass der Kern schmilzt oder explodiert. Im Notfall geht er einfach von selbst aus.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Energie
Teilen41Pin8Tweet22AbsendenTeilen6TeilenTeilen4
Seaborg entwickelt einen "kalten" Kernreaktor, der auf einem LKW sitzen kann.
29 Mai 2019
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Seaborg ist das größte europäische Startup im Bereich der Auslegung von Kernreaktoren. Die derzeitige Entwicklung ist ein ultrakompakter Kernreaktor mit "gelöstem Salz" (CMSR): sein Kern kann nicht zusammengeführt werden. Kein Tschernobyl, kein Sarkophag, kein nuklearer Holocaust-Albtraum. Vor allem braucht es keine Kühlung (oder das ganze Wasser).

Im CMSR wird der Kraftstoff in ein flüssiges Salz gegeben, das als Kühlmittel dientDadurch wird eine konstante Temperatur sichergestellt und verhindert, dass der Kern schmilzt oder explodiert. Im Notfall wird er einfach von selbst heruntergefahren.

Das Thema Sicherheit ist von grundlegender Bedeutung, aber dieses System bringt auch eine verrückte Kostensenkung mit sich: Das untersuchte CMSR ist zehnmal kleiner als ein aktueller Reaktor und soll 20- bis 30-mal kleiner als ein aktueller U-Boot-Reaktor werden.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ukraine, Atomkrieg noch nie so nah. Die Welt hängt an einem seidenen Faden

Projekt Pele, der erste tragbare nukleare Mikroreaktor im Jahr 2024

Belgien verschiebt seinen Abschied von der Atomkraft um 10 Jahre

"Das Flugzeug der Apokalypse" USA auf einer Trainingsmission über Nebraska

Seaborg kann es sich leisten, selbst Atommüll durch Zugabe von Thorium als Katalysator zu "verbrennen": mit anderen Worten, eine Art Atomverbrennungsanlage. Gegenwärtige Reaktoren nutzen 4% des Potenzials von Uran 235-Stäben und können Uran 238 nicht nutzen. Thorium in Kombination mit Uran verlängert die Kernspaltung um Hunderttausende von Jahren anstatt um Zehntausende.

Die Roadmap mit den damit verbundenen Kosten und zu behandelnden:

• 2014-2016: Phase 1 vor dem Konzept;
• 2017-2018: Phase 2 vor dem Konzept: 1.5 Millionen Euro;
• 2019-2020: Konzeptionsphase: 10 Mio. €;
• 2021-2024: Technische Zeichnungsphase: 50 Millionen Euro;
• Bauprojekte abgeschlossen.

Das erste Pilotprojekt wird 50 MW umfassen und bis Ende 2024 gebaut werden. Die geschätzten Kosten für einen 250 MW-Reaktor, der 2025 gebaut werden soll, liegen zwischen 50 und 70 Millionen Euro. Und der Tschernobyl-Sarkophag kann in Frieden ruhen.

Stichworte: KernenergieKernreaktoren
Post precenteente

Astronomen warnen: Starlink, Elon Musks Satelliten werden den Nachthimmel zerstören

Nächster Beitrag

Modern Meadow, eine Reise zu den Ursprüngen veganer Lederjacken

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

    BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

    148 Aktien
    Teilen 59 Tweet 37
  • Ein pflanzliches, antimikrobielles „Überzugsspray“ hält Lebensmittel frisch

    76 Aktien
    Teilen 30 Tweet 19
  • Solarfarbe: Wo stehen wir?

    378 Aktien
    Teilen 151 Tweet 94
  • Liteboxer Bundle, die Boxmaschine für Killer-Workouts

    763 Aktien
    Teilen 304 Tweet 190
  • Objekte mit Gedanken bewegen? Telekinese ist eine Frage der Technologie

    141 Aktien
    Teilen 56 Tweet 35

archivieren

Schau mal hier:

sie0
Konzepte

Her0 Zero, das Flugzeug der Zukunft, hat keine Emissionen (und es ist wunderschön)

Her0 ist ein Konzept, das Praxis und Ästhetik verbindet. Es zu entwickeln ist kein Ingenieur, sondern ein vielseitiger Visionär, der ...

Mehr
Lufttaxi evtol

NASA testet zum ersten Mal eVTOL-Lufttaxi: Es wird die Fluggesetze schreiben

Zazies Restaurant ohne Arbeitskrise

Zazie's: Gewinne teilen und Arbeitskräftemangel beseitigen

Luftschiffe

Luftschiffe, reife Zeiten für die Rückkehr in den Himmel

Out Of Electra elektronische Maske

Aus ist das italienische Startup mit der Photovoltaik-Skimaske ausverkauft

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+