Besucher des Dali-Museums in St. Petersburg, Florida, werden von einem digital auferstandenen Salvador Dali begrüßt. Der digitale Dalì wurde mithilfe von maschinellem Lernen und Deepfake-Technologie entwickelt und nimmt aktiv teil, indem er über alles spricht und sogar Selfies macht.
Anlässlich des 115. Geburtstags des legendären Künstlers wird das Projekt „Dalì Lives“ Es handelte sich um einen Algorithmus für künstliche Intelligenz, der Hunderte von Interviews scannte, um die Gesichtsbewegungen des spanischen Malers zu lernen, und ein Schauspieler mit einem ähnlichen Körperbau reproduzierte mehrere Szenarien.
Eine umfangreiche Arbeit der hagiografischen Produktion und Rekonstruktion ermöglichte es dann, Sätze und Ausdrücke zu entwickeln, die denen des Künstlers völlig ähnlich waren, bis hin zur Reproduktion dieser digitalen Version zur Freude (und zweifellos zum Erstaunen) der Besucher.
KI und Deepfake sind sehr mächtige Methoden, die bald auch die Unterhaltung revolutionieren werden: Der Tag ist nicht mehr fern, an dem das Kino neue Filme von verschollenen Künstlern sehen wird, die durch die Interaktion mit echten Schauspielern wieder zum Leben erweckt werden. Das Urheberrecht selbst wird revolutioniert, und generell werden wir diese Form der „künstlerischen Unsterblichkeit“ aus einer ganz anderen Perspektive betrachten müssen.
Hier ist ein wirklich anregendes und für mich bewegendes Video, das einige Sätze aus „Salvador revived“ zeigt.