Christian Scherer, ein leitender Angestellter von Airbushat ganz klare Vorstellungen über die Pläne seines Unternehmens für unbemannte Flugzeuge. Dafür versäumte er es nicht, sie kürzlich in einem Interview mit der Associated Press auszudrücken, in dem er hinzufügte, dass er innerhalb der nächsten 15 Jahre Elektro- oder Hybridflugzeuge verkaufen wolle.
„Unser Unternehmen“, betont Scherer, „ist noch nicht bereit für batteriebetriebene Jumbo-Jets.
„Es ist kein technologisches Problem, sondern ein regulatorisches. Ganz zu schweigen von der psychologischen Dynamik, die die Wahrnehmung der Passagiere beeinflusst.“
Auf der letzten Paris Air Show haben mehrere Betreiber autonome Flugzeuge vorgeschlagen: hauptsächlich für militärische Zwecke, aber auch für den privaten Stadtverkehr (die "Aero-Taxis").
Wenn wir an große unbemannte Flugzeuge denken, stellt sich spontan das Thema Sicherheit. Denken Sie an die jüngsten Unfälle (mit abgeschnittenem Piloten), die die innovative Boeing 738 Max in Äthiopien und Indonesien betrafen.Dutzende Todesfälle aufgrund fehlerhafter Software, die sich beim Steuern eines Flugzeugs „von selbst erledigt hat“, sind unheimlich.
„Unsere Strategien haben sich mit den Abstürzen in Indonesien und Äthiopien nicht geändert“, fügt Scherer hinzu. „Es gibt nur einen erneuten Bedarf an Fähigkeiten: Wir haben sie, andere Unternehmen suchen noch nach Verbesserungen.“
Der Hinweis auf Boeing erscheint natürlich, auch wegen der schlechten Verkaufsperiode, in der das Unternehmen lebt, trotz eines Airbus, der sich in einem ausgezeichneten Gesundheitszustand zu befinden scheint.
Und du? Was halten Sie von den Plänen von Airbus? Würden Sie sicher in ein unbemanntes Flugzeug einsteigen oder denken Sie nicht einmal darüber nach? Um es nicht zu leugnen: Manchmal kann der „gute alte“ Fahrer immer noch sehr, sehr beruhigend sein.
Schließlich ist das Vertrauen in die menschliche Improvisation größer als die irrationale Angst vor einer Fehlfunktion, die von einer Maschine, die keine Intuition ausübt, langweilig auf das Äußerste gebracht wird. Zumindest noch nicht.