Die Achse Deutschland-Holland ist an der Reihe. Trotz des „gemeinsamen europäischen Traums“ bestehen weiterhin rein bilaterale Vereinbarungen, die zentrale Aspekte der Kontinentalpolitik betreffen.
Die Koordinierung militärischer Operationen beschränkt sich möglicherweise nicht bald auf die Kommunikation zwischen Einheiten im selben Land.
Deutschland und die Niederlande haben ein gemeinsames militärisches Netzwerk, TEN, geschaffen. Das Akronym steht für Tactical Edge Networking, ein Netzwerk, das Soldaten der beiden Nationen hilft, Operationen zu koordinieren. Das Abkommen würde auch die gemeinsame Nutzung von Geräten und Patenten vorsehen Militär.
Die erste Phase dieser deutsch-holländischen Achse wird die deutschen Landoperationen mit dem niederländischen taktischen Kommunikationsprogramm verbinden.
Das Netzwerk umfasst zwei Zentren. Die erste, eine Zentrale in Deutschland, in Koblenz. Der zweite war ein taktischer Sitz im Amersfoort-Militärzentrum in den Niederlanden.

Diese Deutschland-Niederlande-Achse soll im Sinne der Underwriter die Entwicklung gemeinsamer Standards und Technologien beschleunigen. „In der Zukunft“ könnte es dem gesamten europäischen Verteidigungssystem zugute kommen, sowohl auf traditioneller als auch auf Cyberkriegsebene.
Das Abkommen werde die gemeinsamen Operationen Deutschlands und der Niederlande im Rahmen der Nato besser integrieren. Die Pressemitteilung hofft, dass das Abkommen auf andere Staaten ausgeweitet werden kann.