Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 26 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Die Gebäude der Zukunft? Flexibel wie Kleidung

Was erwartet uns? Aufgerollte Gebäude, flexible Häuser, krummlinige Strukturen oder geometrisch gefaltet wie Origami. Die Zukunft besteht aus "textilen" Gebäuden

Gianluca Riccio di  Gianluca Riccio
Juni 11 2019
in Prognosen
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Forscher am Institut für Tragwerksplanung in Stuttgart entwickeln eine flexible Verbundfaser für den Bau des Elytra-Pavillons, eines Kohlefaserdaches.

Strukturen und Konzepte

Eine andere Ansicht von Elytra, dem "Textil" -Pavillon

Seit Tausenden von Jahren verwenden Menschen Stoffe, um Schutzräume aller Art zu schaffen: Dieser Trend kann mit Nachdruck zurückkehren, wenn eine Reihe von Untersuchungen die Entwicklung „textiler“ Architekturelemente abschließt, die das Gesicht unserer Gebäude buchstäblich verändern.

In den letzten 15 Jahren haben insbesondere Studien und Anwendungen in Forschungsteams in Europa und den USA ein enormes Wachstum verzeichnet, indem ganze Textilfassaden für Gebäude und neue leichte und widerstandsfähige Fasern experimentiert wurden.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ecoworks, vorgefertigte „Hülle“, die Gebäude energetisch anpasst

MYRO-Roboter können Luxusgebäude zehnmal früher streichen als Menschen

Wohnen „wie Disney“: Das sind die Pläne des Unternehmens für neue Wohnparks

Geoship, die emissionsfreien geodätischen Kuppeln trotzen Naturkatastrophen

Allianz Stadion in Minnesota - 1

Deutschland ist die treibende Kraft

Der Bezugspunkt für die Forschung ist das ITKE (Institut für Gebäudestrukturen und Tragwerksplanung in Stuttgart), an dem Professor Jan Knippers mit seinen Studenten Methoden zur Herstellung von „Architekturgeweben“ entwickelt.

Knippers arbeitet derzeit an der Entwicklung einer Kuppelstruktur, des Elytra-Pavillons, der auf der diesjährigen Garden Show sein Debüt geben wird. Der Pavillon besteht aus dünnen Fasern, die durch Stahldrähte zusammengehalten werden. Er ist ein großartiger Beweis für das Ineinandergreifen und die effiziente Gewichtsverteilung. 

Allianz Stadium von Minnesota United FC - 2

Am Ende der Montage und Positionierung wird eine zweite Polymerhülle auf die erste gelegt, um das Ganze besser zu schützen: Das Endziel besteht darin, mehr Wohnräume mit weniger Materialien zu schaffen: eine Philosophie, die die Art und Weise, wie wir entwerfen, bauen, verwenden und recyceln, verändert. .

Was erwartet uns? Aufgerollte Gebäude, flexible Häuser, krummlinige Strukturen oder geometrisch gefaltet wie Origami.

Stichworte: ArchitekturGebäudeGewebe

Vielleicht interessiert Sie auch:

meta landschaft metaverse
Prognosen

Meta zeigt die Wirkung des Metaversums in seiner neuen Kampagne

Prognosen

Neuralink enthüllt (leise) seine Zukunft: Es wird ein „zweiter Verstand“ in der Cloud sein

Tamagotchi-Söhne
Prognosen

„Tamagotchi“-Generation: Kindererziehung im Metaversum wird Realität

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Solarfarbe

    Solarfarbe: Wo stehen wir?

    378 Aktien
    Teilen 151 Tweet 94
  • BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

    148 Aktien
    Teilen 59 Tweet 37
  • Objekte mit Gedanken bewegen? Telekinese ist eine Frage der Technologie

    141 Aktien
    Teilen 56 Tweet 35
  • Meta zeigt die Wirkung des Metaversums in seiner neuen Kampagne

    371 Aktien
    Teilen 148 Tweet 93
  • Neue 3D-Batterien: Elektrofahrzeuge in weniger als 98 Minuten zu über 10 % aufgeladen

    1335 Aktien
    Teilen 534 Tweet 334

archivieren

Schau mal hier:

grüner Stahl
Umwelt

Grüner Stahl - das sind wir

Grüner Stahl: Ist es wahrer Ruhm? Weltweit florieren Methoden, um die Emissionen der wichtigsten Schwerindustrie durch Umweltverschmutzung zu reduzieren, aber ...

Mehr
Triggo elektrischer Quadricycle

Triggo EV, ein elektrischer Quadrizyklus, der zum Parken an seinen Rädern zieht

Matebook 1

Verschiedene Gründe für den Kauf eines Two-in-One-Laptops

Ende der Pandemie

Wie wird Covid-19 am Ende der Pandemie?

Kunst

Eine neue Technik ermöglicht es Forschern, Froschglieder nachwachsen zu lassen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+