Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Montag, 19. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Juni 11 2019

Die Gebäude der Zukunft? Flexibel wie Kleidung

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Prognosen
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Die Gebäude der Zukunft? Flexibel wie Kleidung

Was erwartet uns? Aufgerollte Gebäude, flexible Häuser, krummlinige Strukturen oder geometrisch gefaltet wie Origami. Die Zukunft besteht aus "textilen" Gebäuden

Forscher am Institut für Tragwerksplanung in Stuttgart entwickeln eine flexible Verbundfaser für den Bau des Elytra-Pavillons, eines Kohlefaserdaches.

Strukturen und Konzepte

Eine andere Ansicht von Elytra, dem "Textil" -Pavillon

Seit Tausenden von Jahren verwenden Menschen Stoffe, um Schutzräume aller Art zu schaffen: Dieser Trend kann mit Nachdruck zurückkehren, wenn eine Reihe von Untersuchungen die Entwicklung „textiler“ Architekturelemente abschließt, die das Gesicht unserer Gebäude buchstäblich verändern.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Der Aufstieg des Meeres ist nicht aufzuhalten. Du musst groß denken

Ein (jetzt ehemaliger) Obdachloser wird der erste Mieter eines 3D-gedruckten Hauses

Ein Team programmiert Knorpel neu, der selbst Entzündungshemmer produziert

Wie sich die Baustelle der Zukunft verändert: das Aufkommen des Roboterbaus

In den letzten 15 Jahren haben insbesondere Studien und Anwendungen in Forschungsteams in Europa und den USA ein enormes Wachstum verzeichnet, indem ganze Textilfassaden für Gebäude und neue leichte und widerstandsfähige Fasern experimentiert wurden.

Allianz Stadion in Minnesota - 1

Deutschland ist die treibende Kraft

Der Bezugspunkt für die Forschung ist das ITKE (Institut für Gebäudestrukturen und Tragwerksplanung in Stuttgart), an dem Professor Jan Knippers mit seinen Studenten Methoden zur Herstellung von „Architekturgeweben“ entwickelt.

Knippers arbeitet derzeit an der Entwicklung einer Kuppelstruktur, des Elytra-Pavillons, der auf der diesjährigen Garden Show sein Debüt geben wird. Der Pavillon besteht aus dünnen Fasern, die durch Stahldrähte zusammengehalten werden. Er ist ein großartiger Beweis für das Ineinandergreifen und die effiziente Gewichtsverteilung. 

Allianz Stadium von Minnesota United FC - 2

Am Ende der Montage und Positionierung wird eine zweite Polymerhülle auf die erste gelegt, um das Ganze besser zu schützen: Das Endziel besteht darin, mehr Wohnräume mit weniger Materialien zu schaffen: eine Philosophie, die die Art und Weise, wie wir entwerfen, bauen, verwenden und recyceln, verändert. .

Was erwartet uns? Aufgerollte Gebäude, flexible Häuser, krummlinige Strukturen oder geometrisch gefaltet wie Origami.

Tags: ArchitekturGebäudeGewebe
Post precenteente

Suchen Sie einen Job bei AI? Hier sind 4 neue Profis

Nächster Artikel

Die riesige Masse unter dem Mond-Südpol könnte ein begrabener Asteroid sein

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    119-Aktien
    Teilen 47 Tweeten 30
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    70-Aktien
    Teilen 28 Tweeten 17
  • Der Aufstieg des Meeres ist nicht aufzuhalten. Du musst groß denken

    51-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 13
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    78-Aktien
    Teilen 31 Tweeten 19
Das Letzte
Tipps

5 Medikamente, die Ihre Jugend verlängern und Ihnen helfen, viel Geld zu sparen

Unternehmen

Digitale Nomaden: Ihr Aufstieg sagt viel über die Zukunft der Fernarbeit aus

Raum

Einfallsreichtum fliegt zum Mars: 40 Sekunden, die Geschichte schreiben werden

Konzepte

Airo, Elektroauto, das die Umweltverschmutzung anderer Autos "saugt": Start im Jahr 2023

archivieren

Nächster Artikel
Die riesige Masse unter dem Mond-Südpol könnte ein begrabener Asteroid sein

Die riesige Masse unter dem Mond-Südpol könnte ein begrabener Asteroid sein

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.