Das wichtigste schwedische Haus der Welt bringt ein neues automatisches Möbelsystem namens Rognan auf den Markt, das in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Startup Ori Living entwickelt wurde.

Es ist ein einzelnes "aggregiertes" Möbelstück, das sich auf einer Spur bewegt, die von einem Touchpad gesteuert wird ein Einzelzimmer in zwei Räume zu teilen: Es enthält ein Bett, einen Schrank, einen Schreibtisch und ein Bett, die je nach Bedarf erscheinen und verschwinden. Eine typische Ikea-Umgebung, aber mit japanischem Flair.
Es ist für kleine Häuser konzipiert und zielt darauf ab, Räume in den am stärksten überfüllten städtischen Kontexten zu optimieren: Es ist kein Zufall, dass Hongkong und Japan die ersten Länder sind, die die neuen IKEA-Umgebungen im Katalog behalten.
Rognan basiert auf den Prinzipien der automatischen Plattform von Ori kombiniert mit einer fast ad hoc IKEA-Serie, der Platsa. Die Umgebungen ändern sich buchstäblich auf eine Art und Weise, die der einer dystopischen Zukunft zu ähneln scheint, die aus kernbetriebenen Minisiedlungen besteht, die durch Ändern der internen Konfiguration nach Bedarf transformiert werden. Ein Szenario mit typisch japanischem Dekor, sozusagen Miyazaki.
Stellen Sie sich eine Zukunft der IKEA-Einrichtung vor, die sich noch mehr dem japanischen Stil und der japanischen Philosophie zuwendet. IKEA Tatami, japanische Futonikea und wer mehr hat, mehr.
Die Anwesenheit von Rognan kann laut einer Pressemitteilung von IKEA mindestens 8 Quadratmeter einsparen: In Häusern mit sogar 18 davon kann dies einen Unterschied machen.
Hier ist ein Video, das das Konzept der Möbel im japanischen Stil von IKEA besser verdeutlicht:
Japanische Freunde (und auch Freunde japanischer Möbel): Mit diesen Einrichtungsgegenständen werden Sie viel Freude haben. Wie sagte Meister Miyagi? Tatami entfernen, Tatami auflegen ... oder hieß es "auf den Futon legen, Futon entfernen"? Gedächtnis fehlt mir.