Eine neue Klasse von Sensoren wird dazu beitragen, den Zustand der Lebensmittelkonservierung zu überprüfen und Verschwendung für Supermärkte und Verbraucher zu vermeiden
Daten zu Lebensmittelabfällen sind in allen westlichen Ländern verheerend: Etwa jeder dritte Verbraucher wirft heute Lebensmittel weg, weil er sie nicht vor dem Verfallsdatum konsumieren kann. Aber über 16% der Lebensmittel, die wir wegwerfen, sind immer noch gut.
Die derzeit im Prototypenstadium befindlichen Sensoren haben Produktionskosten von umgerechnet zwei Cent: bekannt als PEGS, "paper-based electric gas SENSORS" oder papierbasierte elektrische Gassensoren, erkennen die Emission von Ammoniak oder Trimethylamin in Fleisch und Fisch während ihres Abbauprozesses.
Die gesammelten Daten können von einem Smartphone gelesen werden und jeder, der Lebensmittel weitergibt, kann erkennen, ob diese noch essbar sind oder nicht.


Die Forscher, die PEGS am Imperial College London entwickelt haben, haben Kohlenstoffelektroden buchstäblich auf Papier gedruckt: biologisch abbaubare, ungiftige und ökologische Materialien, die perfekt mit Lebensmitteln und der Umwelt kompatibel sind und mit normalen NFC-Mikrochips zusammenarbeiten, die von einem Mobiltelefon gelesen werden können.
Stromsensoren werden nicht verwendet, da sie ein Viertel der Verpackung eines Produkts kosten würden. Während Labortests bewertete PEGS den Konservierungszustand von Lebensmitteln viel schneller als andere sehr teure Sensoren und genauer. Die Forscher sind zuversichtlich, dass diese überzeugende Kombination aus Effizienz und Zweckmäßigkeit die alten, vollständig angenäherten Verfallsdaten ersetzen und den Herstellern auch dabei helfen wird, „kurzfristige“ Lebensmittel mit weniger Konservierungsmitteln und geringeren Kosten zu entwickeln.
PEGS sind die ersten Lebensmittelfrische-Sensoren der Welt: die Dr Firat Guder und Giandrin Barandun Mitautoren der Studie sind begeistert: „Wir haben sie hergestellt, damit wir gesünder essen und weniger verschwenden: Das aktuelle Verfallsdatum ist ein unzuverlässiger Indikator, der uns manchmal dazu bringt, gesunde Lebensmittel wegzuwerfen, manchmal verdorbene Lebensmittel zu essen, nur weil das Datum noch gültig zu sein scheint ".


Die Besonderheit von PEGS bei der Ermittlung des Frischezustands relativ teurer Lebensmittel wie Fleisch und Fisch wird zu weniger Abfall führen, selbst für Geschäfte, die nicht länger gezwungen sind, unverkaufte Lebensmittel und Geld wegzuwerfen (und sich dann an den Verbraucherpreisen zu rächen). Mehr Frische und mehr Einsparungen auch für die Verbraucher.
Beschäftigungsprognose: Bis 2022 werden sie auf dem Markt sein.
Die heute in der Fachzeitschrift ACS Sensors veröffentlichte Forschungsarbeit lässt wenig Raum für Fantasie: Die Sensoren befinden sich in einem so fortgeschrittenen Entwicklungsstadium, dass sie bereits innerhalb der nächsten 3 Jahre ihren Masseneinsatz annehmen können.
Nicht nur Essen
Natürlich kann das Einsatzgebiet dieser neuen Sensoren weit über die Bewertung der Frische eines Lebensmittels hinausgehen (die nächsten Verbesserungen werden die Palette der beobachtbaren Produkte über die auf Fleisch- oder Fischbasis hinaus erweitern): Wir könnten sie zur Überwachung von Pestiziden einsetzen in der Landwirtschaft, Luftqualität und Schadstoffe, die Atemwegserkrankungen hervorrufen.
Um mehr zu erfahren: Hier ist die Studie veröffentlicht