Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Samstag, 17. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Juni 5 2019

Lebensmittel haben kein Verfallsdatum mehr

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin, Prognosen, Technologie
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Lebensmittel haben kein Verfallsdatum mehr

Wir werfen gesundes Essen weg oder essen schlechtes Essen, weil wir denken, dass es gut ist: Vermächtnisse, die in den nächsten 3 Jahren enden werden

Eine neue Klasse von Sensoren wird dazu beitragen, den Zustand der Lebensmittelkonservierung zu überprüfen und Verschwendung für Supermärkte und Verbraucher zu vermeiden

Daten zu Lebensmittelabfällen sind in allen westlichen Ländern verheerend: Etwa jeder dritte Verbraucher wirft heute Lebensmittel weg, weil er sie nicht vor dem Verfallsdatum konsumieren kann. Aber über 16% der Lebensmittel, die wir wegwerfen, sind immer noch gut.

Die Sensoren, die sich derzeit im Prototypenstadium befinden, haben Produktionskosten in Höhe von zwei Euro-Cent: bekannt als PEGS, "papierbasierte elektrische Gassensoren" oder papierbasierte elektrische Gassensoren, erkennen die Emission von Ammoniak oder Trimethylamin in Fleisch und Fisch während ihres Abbauprozesses.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Mit dem Bewegungssensor fungiert die „Cyborg“ -Muschel als Verschmutzungsdetektor

Ein neuer piezoelektrischer Sensor warnt Sie, wenn Sie zu sesshaft sind

Raman, tragbares Gerät zur Erkennung von Pflanzenstress

Der injizierbare Herzmonitor Biomonitor IIIm erkennt jetzt auch Fieber

Die gesammelten Daten können von einem Smartphone gelesen werden und jeder, der Lebensmittel weitergibt, kann erkennen, ob diese noch essbar sind oder nicht.

(A) Herstellung: Die Sensoren werden mit einer Art Kugelschreiber auf Papier gedruckt und mit einer beliebigen Form Ihrer Wahl geschnitten. Anschließend werden sie mit einem Anschluss kombiniert, immer auf Papier. (B) Draufsicht auf einen Sensor. (C) Abschnitt eines Sensors.

Die Forscher, die das PEGS am Imperial College London entwickelten, druckten Kohlenstoffelektroden buchstäblich auf Papier: biologisch abbaubare, ungiftige und ökologische Materialien, die perfekt mit Lebensmitteln und der Umwelt kompatibel sind und mit normalen NFC-Mikrochips zusammenarbeiten, die von einem Mobiltelefon gelesen werden können.

Stromsensoren werden nicht verwendet, da sie ein Viertel der Verpackung eines Produkts kosten würden. Während Labortests bewertete PEGS den Konservierungszustand von Lebensmitteln viel schneller als andere sehr teure Sensoren und genauer. Für diese erfolgreiche Kombination aus Effizienz und Komfort sind die Forscher zuversichtlich, dass sie die alten, vollständig ungefähren Verfallsdaten ersetzen und den Herstellern dabei helfen werden, Lebensmittel mit geringer Reichweite und weniger Konservierungsstoffen zu entwickeln.

PEGS sind die ersten Lebensmittelfrische-Sensoren der Welt: die Dr. Firat Guder und Dr. Giandrin Barandun Mitautoren der Studie sind begeistert: "Wir haben sie dazu gebracht, dass wir gesünder essen und weniger verschwenden: Das aktuelle Verfallsdatum ist ein unzuverlässiger Indikator, der uns manchmal dazu bringt, gesunde Lebensmittel wegzuwerfen, manchmal Lebensmittel zu essen, die schlecht geworden sind, nur weil das Datum noch gültig zu sein scheint ".

Der Dr. Firat Guder (er ist der Gentleman in der blauen Jacke)

Die Besonderheit von PEGS bei der Ermittlung des Frischezustands relativ teurer Lebensmittel wie Fleisch und Fisch führt zu weniger Abfall, selbst für Geschäfte, die nicht länger gezwungen sind, nicht verkaufte Lebensmittel und Geld wegzuwerfen (und sich dann an den Verbraucherpreisen zu rächen). Mehr Frische und mehr Einsparungen auch für die Verbraucher.

Beschäftigungsprognose: Bis 2022 werden sie auf dem Markt sein.

Die heute in der Fachzeitschrift ACS Sensors veröffentlichte Forschung lässt wenig Raum für Fantasie: Die Sensoren befinden sich in einem so fortgeschrittenen Entwicklungsstadium, dass sie bereits innerhalb der nächsten 3 Jahre ihren Masseneinsatz annehmen können.

Nicht nur Essen

Natürlich kann der Anwendungsbereich dieser neuen Sensoren weit über die Bewertung der Frische eines Lebensmittels hinausgehen (die nächsten Verbesserungen werden das Spektrum der beobachtbaren Produkte über die auf Fleisch oder Fisch basierenden hinaus erweitern): Wir könnten sie zur Überwachung von Pestiziden in der Landwirtschaft verwenden. Luftqualität und Schadstoffe, die Atemwegserkrankungen verursachen.

Um mehr zu erfahren: Hier ist die Studie veröffentlicht

Tags: LebensmittelsensoriAbfall
Post precenteente

Es ist bestätigt: Vitamin D erhöht die Lebenserwartung bei Krebspatienten

Nächster Artikel

Metallschaum stoppt Kugeln besser als Stahl

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    103-Aktien
    Teilen 41 Tweeten 26
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    70-Aktien
    Teilen 28 Tweeten 17
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    66-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • Earth 300, die verrückte Gigayacht, die von einer riesigen Kugel überragt wird

    64-Aktien
    Teilen 25 Tweeten 16
Das Letzte
Raum

Außerirdisches Leben, neue Studie: James Webb-Teleskop wird es in 5-10 Jahren finden

Medizin

Menschliches Genom: 1 Million Sequenzen öffnen die Türen der Genetik

Technologie

Biomega EIN, Fahrradanhänger, der sein Gewicht annulliert

Architektur

Parco Romana, in Mailand wird eine Station zu einem von Bäumen gesäumten Park

archivieren

Nächster Artikel
Metallschaum stoppt Kugeln besser als Stahl

Metallischer Schaum hält Kugeln besser ab als Stahl

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.