Soft-Roboter bieten aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten einen leichteren Ansatz für die Automatisierung, litten jedoch bis gestern unter übermäßiger Komplexität in der Konstruktion: Heute hat eine Forschungsgruppe in Harvard einen Weg gefunden, den Prozess zu vereinfachen.
Das Team entwickelte einen weichen Roboter, der mit Druckluft angetrieben wird und keine komplexen Steuerungssysteme erfordert. Ein einzelner Luftpumpeneinlass in den Beinen der Maschine durch unterschiedlich lange Rohre, der Bewegungen und Verhalten bestimmt.
Der untersuchte Roboter ist ein "Vierbeiner" mit einer einfachen Kreuzform: Aufgrund seiner Funktionen eignet es sich ideal für Aufgaben im Zusammenhang mit Support-, Such- und Rettungs-Weltraummissionen. Sie werden in der Lage sein, unwegsames Gelände zu durchqueren, ohne sich zu viele Gedanken über Stürze oder Brüche zu machen, wie "starre" Roboter, und es wird leicht austauschbar sein.