Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 26 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Der Wasserstoffzug feiert sein Debüt in Großbritannien: Wie geht es anderswo?

Sogar in Großbritannien fährt der Wasserstoffzug los. Wie läuft die Entwicklung im Rest der Welt? Lassen Sie uns mit diesem Artikel Bilanz ziehen.

Gianluca Riccio di  Gianluca Riccio
Juni 23 2019
in Verkehrsmittel
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Der HydroFlex Wasserstoffzug ist ein weiteres Zeichen für den Vorstoß hin zu emissionsfreien Lösungen auch für Züge.

Britischer Wasserstoffzug
Der Wasserstoffzug auf seiner Jungfernfahrt

Der erste Wasserstoffzug Großbritanniens startet diese WocheDies markiert eine historische Seite im globalen Vorstoß zu sauberem Verkehr. Die Passagiere der ersten Testfahrten stiegen in den HydroFlex-Prototyp und scheuerten weit und breit, ohne Umweltverschmutzung zu verursachen.

Es ist eine Initiative des Eisenbahnforschungszentrums der Universität Birmingham in Joint Venture mit Porterbrook, der englischen Eisenbahngesellschaft. Der erste Prototyp mit vier Autos wurde in das Warwickshire-Testzentrum verlegt. Der nächste Test im Dezember wird das Hauptschienennetz verwenden.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

Toyota entwickelt eine Kartusche, um Wasserstoff tragbar zu machen

Aviation H2, ein Kit zur Umrüstung vorhandener Flugzeuge auf Wasserstoffmodelle.

Infinity Train, der „unendliche“ elektrische Zug, der durch die Schwerkraft aufgeladen wird

"In einigen Jahren werden wir eine einsatzbereite Flotte dieser Züge in ganz Großbritannien haben." Würfel Stuart Hillmansen, einer der am Projekt beteiligten Ingenieure, während der Präsentationskonferenz.

Während des Wartens auf die Wasserstoffflugzeuge Züge sind ein weiterer wichtiger Verbündeter im Kampf von Staaten und Städten um die Verbesserung der Luftqualität und die Bekämpfung des Klimawandels. Viele Systeme auf der ganzen Welt setzen bereits auf dieselelektrische Mischzüge: Großbritannien hat beschlossen, seine Lokomotiven (nur Diesel, um 3900) bis 2040 zu streichen.

Die Situation anderswo

In Deutschland sind seit 2018 zwei Züge dieses Typs in Betrieb. Alstom, das Unternehmen, das sie hergestellt hat, hat für die nächsten Jahre weitere 27 angekündigt. Japan und Korea sind in Planung, und die USA planen Tests in Kalifornien und North Carolina.

Wie HydroFlex hergestellt wird

HydroFlex besteht aus vier Wagen, von denen einer als treibende Kraft mit einer Energiekombination aus einem Brennstoffzellenmodul, 20 kg Wasserstoff in vier Drucktanks und einer 200-kW-Lithiumbatterie wirkt.

Wasserstoff wird durch die Brennstoffzelle gepumpt, die Sauerstoff aus der Luft zieht, um Elektrizität zu erzeugen. Überschüssige Energie wird in der Lithiumbatterie gespeichert. Im Gegensatz zu Diesellokomotiven gibt es im Wasserstoffzug natürlich keine schädlichen Emissionen - nur Wärme und Wasser.

"Es ist eine sehr süße und ruhige Reise", sagt Andreas Hoffrichter, Professor für Eisenbahnmanagement an der Michigan State University, der beim Bau von Wasserstoff half.

Der Wasserstoffzug wird die Struktur der Züge verändern. Leichtere Konvois für den häufigen Transport werden mit sehr großen Batterien und kleinen Brennstoffzellen ausgestattet, die auch die Bremsenergie nutzen. Für längere Strecken mit Zügen mit weniger Haltestellen sind größere Zellen und kleinere Batterien die beste Konfiguration.

Die Herausforderungen sind noch offen

Für die massive Diffusion des Wasserstoffzuges muss der Schutz vor Stößen und Vibrationen endgültig festgelegt werden. Es geht nicht nur darum, Unfälle zu vermeiden, sondern auch um übermäßige Schwingungen beim Austausch von Waggons. Ein weiteres zu lösendes Problem betrifft die Umstellung der Netze, insbesondere in den fast überall fehlenden Tankstellen, und wo sie vorhanden sind, verwenden sie nicht immer erneuerbare Energien zur Erzeugung von Wasserstoff (so sind wir am Punkt zuvor).

Noch ein paar Anstrengungen und der Bahnhofsvorsteher kann seine Schaufel anheben: Sie wird grün wie nie zuvor.

Stichworte: BrennstoffzellenWasserstoffZügeUK

Vielleicht interessiert Sie auch:

Basalt-Fatbike
Gadgets & Electronik

Basalt, das Fatbike, das zur mobilen Elektrostation auf zwei Rädern wird

OIII 1 Autonomer und Mehrzweck-Stadtverkehr
Konzepte

OIII zeigt uns die Zukunft des Stadtverkehrs: autonom und vielseitig

Fliegende Autos und Taxis
Verkehrsmittel

Fliegende Autos und Taxis zum Verkauf im Jahr 2025, es ist der letzte Ansturm in Südkorea

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Solarfarbe

    Solarfarbe: Wo stehen wir?

    378 Aktien
    Teilen 151 Tweet 94
  • BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

    148 Aktien
    Teilen 59 Tweet 37
  • Objekte mit Gedanken bewegen? Telekinese ist eine Frage der Technologie

    141 Aktien
    Teilen 56 Tweet 35
  • Meta zeigt die Wirkung des Metaversums in seiner neuen Kampagne

    371 Aktien
    Teilen 148 Tweet 93
  • Neue 3D-Batterien: Elektrofahrzeuge in weniger als 98 Minuten zu über 10 % aufgeladen

    1335 Aktien
    Teilen 534 Tweet 334

archivieren

Schau mal hier:

Umwelt

Seife, gegen Plastikverpackungen aus Seife

Soapack ist eine Seifenverpackung auf Basis von Pflanzenöl, gemischt mit Mineralpigmenten, Pflanzen und Blumen, die ...

Mehr
Schiffe vor Hurrikanen

Saildrone, Roboterboote, die direkt ins Auge von Hurrikanen geschickt werden

Gaming

Gaming wird immer realistischer. Wie sieht die Zukunft des Online-Gaming aus?

Airstream, der elektrische Wohnwagenanhänger schiebt sich selbst

Youtube

YouTube zahlt eine Milliarde Dollar, um Majors aufzunehmen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+