Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 7 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Transportmittel

KLM stellt Mittel für sein Flugzeug bereit, mit dem Passagiere in den Flügeln fliegen können

Zwei Gondeln bilden Flügel, und im Inneren befindet sich alles: Passagiere, Panzer und Laderaum. Es verbraucht viel weniger als aktuelle Flugzeuge, und jetzt hat sich jemand entschlossen, es ernst zu machen.

Juni 4 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen49Pin9Tweet26AbsendenTeilen7TeilenTeilen5

LESEN SIE DAS EIN:

Die Entwicklung des Flying-V, eines dreieckig geformten Flugzeugs, das revolutionäre Maßnahmen anwendet, erhielt neuen Auftrieb durch die Ankündigung der Finanzierung durch die niederländische nationale Fluggesellschaft KLM.

Flying-V wurde geboren, um die Nachhaltigkeit des Luftverkehrs zu verbessern, und wurde von Justus Benad, zum Zeitpunkt der Projekte noch Student an der Technischen Universität Berlin, konzipiert und anschließend von Forschern der Technischen Universität Delft in den Niederlanden entwickelt.

Sein futuristisches Design integriert die Passagierkabinen, den Tank und die Laderäume direkt in die Tragflächen: Mit diesem System verbraucht das Flugzeug 20 % weniger Treibstoff als der Airbus A350-900 bei gleicher Passagierzahl (und Spannweite).

„In den letzten Jahren war KLM ein Pionier in Sachen Nachhaltigkeit in der Zivilluftfahrt“, erklärt in einer Pressemitteilung Pieter Elber, CEO und Präsident von KLM. „Wir sind stolz auf die wachsende Zusammenarbeit mit der TU Delft University.“

https://youtu.be/dNW5M_J9ks4

Der Projektleiter an der niederländischen Universität, Roelof Vos, wiederholt es und unterstreicht die Notwendigkeit von Innovationen, um zivile Flüge in Richtung Technologie und Effizienz voranzubringen, mit dem Ziel, schließlich vollelektrische Flugzeuge in großem Maßstab zu schaffen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Von der Ölraffinerie zum Ökopark: die Veränderungen, die wir mögen

Häuser der Zukunft: Solarziegel und Popcorn-Dämmung

Die Energieeffizienz des Flying-V ist das Ergebnis seiner bahnbrechenden Aerodynamik, die auch zum geringen Gewicht des Flugzeugs beiträgt. Das erste flugfähige Kleinmodell wird im September fertiggestellt, und im darauffolgenden Monat wird die Passagierkabine, diesmal in voller Größe, auf dem Amsterdamer Flughafen Schipol installiert und auch von der Öffentlichkeit besichtigt werden können .

Wenn sie jedoch nahe beieinander liegen, muss ich die Begeisterung auslöschen: Die Inbetriebnahme dieses Flugzeugs, das die Konstruktionsregeln vollständig unterlaufen wird, wird nicht vor einer sehr strengen Reihe von Sicherheitstests erfolgen. das kann bis zu 20 Jahre dauern.

„Wir befinden uns in der Vorphase der Tests, es wird Monate, vielleicht Jahre im Windkanal dauern, um Effizienz, Stabilität und Nachhaltigkeit zu optimieren.“

Weiter so, auf den ... ähm, in den Flügeln der Begeisterung.

Stichworte: LuftfahrtKLMNachhaltigkeitvolo


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    282 Aktien
    Teilen 113 Tweet 71
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+