Vor Tausenden von Jahren bedeckten Gletscher den größten Teil des Planeten.
Nach ihrer Auflösung begannen riesige Flüsse unter den Kontinentalplatten zu fließen. Tatsächlich war viel frisches Wasser in Sedimenten unter dem Boden der Ozeane eingeschlossen. Als Wissenschaftler in den 70er Jahren auf einer Bohrinsel auf hoher See entdeckt wurden, dachten sie an ein merkwürdiges isoliertes Phänomen.
Es ist nicht so. Die Reserven sind enorm und können eine neue Süßwasserressource für unseren Planeten darstellen.
Wie in der neuesten Ausgabe des Magazins veröffentlicht Wissenschaftliche BerichteEin Team der Columbia University führte in Zusammenarbeit mit der Woods Hole Oceanographic Institution eine 10-tägige Untersuchung durch, bei der elektromagnetische Sensoren aus New Jersey zur Messe geschickt wurden. Durch die Messung des Durchgangs elektromagnetischer Wellen durch Süß- und Salzwasser begannen die Forscher erstmals, diese Reserven abzuschätzen.

Unweit der amerikanischen Atlantikküste befindet sich ein Süßwasserbecken, das doppelt so groß ist wie der Ontariosee. Das Wasser befindet sich weniger als 200 Meter unter dem Meeresboden und erstreckt sich über Hunderte von Metern. Eine Wassermenge, die die größten bekannten Grundwasserleiter beneidet.
„Diese Felder müssen wir genau abbilden“, sagt der Erstautor der Studie Chloé Gustafson. "Möglicherweise gibt es auch andere ähnlich wichtige Ressourcen in anderen Teilen der Welt."

Es ist fast süß
Es ist nicht identisch mit dem Wasser, das wir heute trinken, dh es enthält einen Teil pro tausend Salz. Das in den Unterwasserablagerungen vorhandene Salz enthält etwa 15 Promille Salz, weniger als die Hälfte dessen, was im Meerwasser enthalten ist. Entsalzungsanlagen können es leicht zu trinkbarem Wasser machen. Die Entwicklung von Graphenmembranen zum Filtern wird es praktisch augenblicklich machen.