Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Es kommen Bestätigungen: Das Gehirn hat auch ein Mikrobiom

Das Gehirn beherbergt auch ein Mikrobiom, die Gruppe von Bakterien, mit denen der Körper zusammenarbeitet. Es ist ein epochaler Wendepunkt: Es wurde immer als steriler Bereich angesehen.

Juli 6 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen44Pin5Tweet15AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

EINLESEN:

Jeder weiß, was das Gehirn ist, aber nicht jeder weiß, was das Mikrobiom ist. Es ist der Komplex aus Viren, Bakterien und Pilzen, der eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unsere kognitiven Funktionen spielt. Eine ganze Population von Kollaborateuren, die in unseren Körpern leben, um es kurz zu sagen.

Diese „Armee“, die auch als Mikrobiota bekannt ist, ist laut Wissenschaft seit langem im Magen-Darm-Trakt stationiert. Wir wissen seit kurzem, dass es auch in der Haut vorkommt. Laut Wissenschaft glaubte man lange Zeit, dass verschiedene Bereiche des Körpers davon frei seien: zum Beispiel das Auge und die Gebärmutter. Neuere diagnostische Fortschritte haben es kürzlich ermöglicht, ein Mikrobiom der Plazenta und eines des Auges zu identifizieren, die beide bei gesunden Menschen vorhanden sind. An diesem Punkt ist es vernünftig, in Kürze weitere Entdeckungen zu erwarten.

Sind wir zum Beispiel sicher, dass das Gehirn ein steriler, bakterienfreier Bereich ist, oder hat es ein Mikrobiom? Das ist das Objekt des Unglaublichen Intervention auf der Konferenz der US Society of Neuroscience im vergangenen November 2018. Ein Forschungsteam der Universität von Alabama - Birmingham (UAB) unter der Leitung von Dr. Rosalinda Roberts zeigte hochauflösende mikroskopische Bilder der Gehirn von Mäusen und Menschen. Diese Bilder zeigen deutlich Bakterien in Astrozyten, den Zellen, die mit Neuronen im Gehirn interagieren.

Die Tests des Gehirnmikrobioms
Ein elektronischer Scan, der Bakterien (im roten Kreis) neben einem Blutgefäß zeigt.

Wie so viele erstaunliche Entdeckungsgruppen suchte auch diese überhaupt nicht nach Bakterien im Gehirn. Die Tatsache, dass das Gehirn ein steriler Bereich ist, war in der gesamten wissenschaftlichen Welt bekannt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink

Erinnerung, neue Studien: Die „verlorenen“ Erinnerungen sind immer noch da (aber unzugänglich)

Die Forscherin Courtney Walker verglich mikroskopisch Bilder des Gehirns gesunder Menschen mit denen von Menschen mit Schizophrenie auf strukturelle Unterschiede, als sie auf die Entdeckung stieß. Nach der ersten Überraschung wurde die Analyse auf alle menschlichen Gehirne ausgedehnt, die das Labor zur Analyse hatte. Alle 34 hatten Bakterien.

Die ersten Untersuchungen

Um festzustellen, ob ihre Anwesenheit das Ergebnis einer Kontamination nach dem Tod war, untersuchten Dr. Roberts und ihr Team das Gehirn von Mäusen im Leben und unmittelbar nach dem Tod. Überraschenderweise wurden dort auch Bakterien gefunden.

Vielleicht trat die Kontamination bei der Vorbereitung der zu analysierenden Gehirnproben auf? Selbst Analysen in sterilen Umgebungen haben Hinweise in eine Richtung geliefert.

Die Tiefenanalyse

Zu diesem Zeitpunkt verwendete das Team RNA-Sequenzierung, um zu identifizieren, welche Art von Bakterien sich in den Gehirnen von Mäusen und Menschen befanden. Jeder ist Firma, Proteobakterien e Bacteroides häufig im Darm gefunden. Wie sind sie ins Gehirn gelangt?

Diese ersten, erstaunlichen Beobachtungen ließen viele Fragen offen: Handelt es sich um Bakterien vom „kooperativen“ oder pathologischen Typ? Verändert sich die Menge und Zusammensetzung des Mikrobioms im Gehirn mit der Zeit? Woher kommen diese Bakterien? Fragen, die vielleicht im Zusammenhang mit der jüngsten Entdeckung eines Immunsystems im Gehirn beantwortet werden. All diese Veränderungen werden zur Explosion eines heute noch aufstrebenden Wissenschaftsgebiets führen: der Psychoneuroimmunologie.

Es ist so archaisch geworden, wie der Glaube aus dem 1300. Jahrhundert glaubt, dass Bakterien nur ein Feind sind, den es zu bekämpfen gilt. Seit einiger Zeit wissen wir, dass wir ganze Städte, Nationen, Planeten in unserem Körper beherbergen: endlose Populationen von Organismen, die mit uns leben, mit uns „arbeiten“ und uns in vielen Fällen helfen.

Entdeckungen wie diese lassen uns verstehen, dass es notwendig ist, unsere Abhängigkeit von der Natur zu verstehen: um den „Kriegs“-Ansatz zu beenden, der uns nur dazu bringt, diese unsichtbaren Organismen zu bekämpfen und zu töten, die versuchen, sie aus unserem Körper zu eliminieren. Denn ob wir wollen oder nicht, sie sind ein fester Bestandteil unseres Körpers und bestimmen dessen Funktion.

Stichworte: GehirnMedicinamicrobmicrobiomemicrobiota

Neueste

  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+