Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 29 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Es kommen Bestätigungen: Das Gehirn hat auch ein Mikrobiom

Das Gehirn beherbergt auch ein Mikrobiom, die Gruppe von Bakterien, mit denen der Körper zusammenarbeitet. Es ist ein epochaler Wendepunkt: Es wurde immer als steriler Bereich angesehen.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin
Teilen43Pin5Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3
Juli 6 2019
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Jeder weiß, was das Gehirn ist, aber nicht jeder weiß, was das Mikrobiom ist. Es ist der Komplex aus Viren, Bakterien und Pilzen, der eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und kognitiven Funktionen spielt. Eine ganze Population von Mitarbeitern, die in unserem Körper leben, um es kurz zu machen.

Diese "Armee", auch als Mikrobiota bekannt, ist laut Wissenschaft seit langer Zeit im Magen-Darm-Trakt stationiert. Wir haben kürzlich gewusst, dass es auch in der Haut gefunden wird. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen glaubte man lange Zeit, dass verschiedene Bereiche des Körpers frei davon waren: zum Beispiel das Auge und der Mutterleib. Jüngste diagnostische Fortschritte haben es kürzlich ermöglicht, ein Mikrobiom der Plazenta und eines des Auges zu identifizieren, die beide bei gesunden Menschen vorhanden sind. An dieser Stelle ist es vernünftig, in Kürze weitere Entdeckungen zu erwarten.

Sind wir uns zum Beispiel sicher, dass das Gehirn ein steriler, bakterienfreier Bereich ist oder hat es ein Mikrobiom? Dies ist das Objekt des Unglaublichen Intervention auf der Konferenz der US Society of Neuroscience im vergangenen November 2018. Ein Forschungsteam der Universität von Alabama - Birmingham (UAB) unter der Leitung von Dr. Rosalinda Roberts zeigte hochauflösende mikroskopische Bilder der Gehirn von Mäusen und Menschen. Diese Bilder zeigen deutlich Bakterien in Astrozyten, den Zellen, die mit Neuronen im Gehirn interagieren.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Auf Wiedersehen nervöser Hunger: Der Mechanismus, der ihn verursacht, wurde entdeckt

Latentes Lernen: Ihr Gehirn ist bereit, neue Dinge zu lernen, ohne dass Sie es merken

Die Zukunft unseres Gedächtnisses? In einer Wolke

Es gibt "geheime" Tunnel, die den Schädel und das Gehirn verbinden

Die Tests des Gehirnmikrobioms
Ein elektronischer Scan, der Bakterien (im roten Kreis) neben einem Blutgefäß zeigt.

Wie so viele Gruppen erstaunlicher Entdeckungen suchte diese überhaupt nicht nach Bakterien im Gehirn. Die Tatsache, dass das Gehirn ein steriler Bereich ist, war in der gesamten wissenschaftlichen Welt gut etabliert.

Die Forscherin Courtney Walker verglich mikroskopisch Bilder des Gehirns gesunder Menschen mit denen von Menschen mit Schizophrenie, um strukturelle Unterschiede zu bewerten, als sie auf die Entdeckung stieß. Nach der ersten Überraschung wurde die Analyse auf alle menschlichen Gehirne ausgedehnt, die das Labor in der Analyse hatte. Alle 34 hatten Bakterien.

Die ersten Untersuchungen

Um festzustellen, ob ihre Anwesenheit das Ergebnis einer Kontamination nach dem Tod war, untersuchten Dr. Roberts und ihr Team das Gehirn von Mäusen im Leben und unmittelbar nach dem Tod. Überraschenderweise wurden dort auch Bakterien gefunden.

Vielleicht trat die Kontamination bei der Vorbereitung der zu analysierenden Gehirnproben auf? Selbst Analysen in sterilen Umgebungen haben Hinweise in eine Richtung geliefert.

Die eingehende Analyse

Zu diesem Zeitpunkt verwendete das Team die RNA-Sequenzierung, um zu identifizieren, welche Art von Bakterien sich im Gehirn von Mäusen und Menschen befanden. Jeder ist Firma, Proteobakterien e Bacteroides häufig im Darm gefunden. Wie sind sie ins Gehirn gekommen?

Diese ersten erstaunlichen Beobachtungen ließen viele Fragen offen: Sind diese Bakterien vom "kooperativen" oder pathologischen Typ? Ändert sich die Menge und Zusammensetzung des Gehirnmikrobioms im Laufe der Zeit? Woher kamen diese Bakterien? Fragen, die möglicherweise im Zusammenhang mit der jüngsten Entdeckung eines Immunsystems im Gehirn beantwortet werden. All diese Veränderungen werden zur Explosion des heute noch aufstrebenden wissenschaftlichen Feldes führen: der Psychoneuroimmunologie.

Es ist so archaisch geworden, wie die Überzeugungen des 1300. Jahrhunderts glauben, dass Bakterien nur ein Feind sind, gegen den man kämpfen muss. Seit einiger Zeit wissen wir, dass wir ganze Städte, Nationen und Planeten in unserem Körper beherbergen: endlose Populationen von Organismen, die mit uns leben, mit uns „arbeiten“ und uns in vielen Fällen helfen.

Entdeckungen wie diese lassen uns verstehen, dass es notwendig ist, unsere gegenseitige Abhängigkeit von der Natur zu verstehen: um den "Kriegs" -Ansatz zu beenden, der uns nur dazu bringt, diese unsichtbaren Organismen zu bekämpfen und zu töten, um sie aus unserem Körper zu entfernen. Denn ob es uns gefällt oder nicht, sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers und bestimmen dessen Funktion.

Stichworte: GehirnMedicinamicrobmicrobiomemicrobiota
Post precenteente

MTurk, der Betrug, der Computer und Amazon inspiriert hat

Nächster Beitrag

Kneifen, Haut sprühen, um Wunden und Verbrennungen zu reparieren

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Project Debater, die KI, die bereits mit Menschen debattiert
    Technologie

    Project Debater, die KI, die bereits mit Menschen debattiert

    Eine epische Herausforderung für Technik und Forschung zeigt die ersten Ergebnisse: Project Debater ist eine künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, ...

    Mehr

    Trollaby, dieser Wagen ist kein Hotel (aber fast)

    Paare

    25.000 US-Dollar für Paare, die einen Monat lang mit der Technologie aufhören

    Jeff Bezos: "Es ist Zeit, zum Mond zurückzukehren". Amazon kommt mit Blue Moon ins Spiel

    Jeff Bezos: "Es ist Zeit, zum Mond zurückzukehren". Amazon kommt mit Blue Moon ins Spiel

    Solarkraftwerke im Weltraum: die Antwort auf unseren Energiebedarf?

    Solarkraftwerke im Weltraum: die Antwort auf unseren Energiebedarf?

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+