Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
26 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Technik

Bill Gates finanziert das Startup, das Abfall verdampfen will

Beim Verdampfen von Abfällen entsteht kein Methan wie auf Deponien, sondern wiederverwendbares Kohlenmonoxid und Wasserstoff. Und im Gegensatz zu einer Verbrennungsanlage hat sie keine Emissionen.

Juli 31 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen29Pin10Tweet18AbsendenTeilen5TeilenTeilen4
Sprühen Sie Abfall

EINLESEN:

Wenn der Abfall am Ende einer Reise nicht mehr recycelt wird und auf Deponien landet, raubt er nicht nur Platz. Eine ökologische Tortur beginnt, wie wir sie in der Taverna del Re, einer der Mülldeponien in Süditalien, oder den vielen in Schwierigkeiten geratenen um Rom beobachten.

Deponieabfälle sind, sofern sie nicht streng behandelt und auf keinen Fall vollständig inert werden, eine große Quelle für Methan, das Treibhausgas, das 86-mal schädlicher ist als Kohlendioxid. Das exponentielle Wachstum von Deponien (vor den Toren Neu-Delhis gibt es buchstäblich einen mehr als 60 Meter hohen Abfallberg, der lakonisch in „Everest“ umbenannt wird) macht die Sache noch schlimmer.

Ein Startup plant die AbschaffungVerschmutzung Abfall verdampfen, um ihn in Kraftstoff und saubere Energie umzuwandeln. Sierra Energie, so heißt er, hat 33 Millionen Dollar vom BEV Breakthrough Energy Ventures gesammelt. BEV ist der Bill Gates-Fonds, zu dem auch Anleger wie Richard Branson und Jeff Bezos gehören.

Das Unternehmen will Recycling und Kompostierung nicht ersetzen, sondern „nur“ die Millionen Tonnen Abfall entsorgen, die heute auf Deponien lagern. „Lasst uns nehmen, womit wir nicht mehr fertig werden“ Würfel Mike Hart, CEO von Sierra Energy.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

TIEFE, abgründige Ambitionen: Lebensraum für Unterwassertouristen bis 2030?

PavécO, in Fußböden verwandelte Zigarettenkippen

Das System kann praktisch alles verarbeiten, auch medizinische oder gefährliche Abfälle (Ich bezweifle die radioaktiven). „Wir bringen diese Materialien auf rund 2300 ° C, doppelt so groß wie der Kern eines Vulkans und viel mehr als doppelt so groß wie eine Verbrennungsanlage. Bei dieser Temperatur wird alles auf molekularer Ebene abgebaut ".

Wie es funktioniert

Die Technologie namens FastOx verwendet einen speziell modifizierten Hochofen. Durch das Einbringen von reinem Sauerstoff in die Apparatur löst der Prozess eine chemische Reaktion mit dem im Abfall vorhandenen Kohlenstoff aus, wodurch die Wärme erhöht wird. "Das Verdampfen von Abfällen erfordert keine externe Energieergänzung", Hart weist darauf hin. "Es ist eine einfache chemische Kohlenstoff-Sauerstoff-Reaktion."

Umweltauswirkungen

Das System verwendet Dampf zur Temperaturregulierung mit einem Kreislauf, der sich durch die Einführung von Deponiematerialien selbst speist. Jedes Metall im Abfall schmilzt und kann wiederverwendet werden.

Anders als bei der Lagerung auf Deponien entsteht beim Verdampfen von Abfällen dank der sehr hohen Temperatur kein Methan: Der Dampf erzeugt nur Kohlenmonoxid und Wasserstoff. Im Gegensatz zu einer Verbrennungsanlage erzeugt FastOx keine Emissionen: Das gesamte erzeugte Gas wird gesammelt, um einer breiten Palette von Wiederverwendungen zugeführt zu werden: Strom (mit Gasturbinen), Düsentreibstoff, Düngemittel. Es ist klar, dass bei Verwendung als Brennstoff Emissionen entstehen, die jedoch etwa 20-mal niedriger sind als ihr fossiles Äquivalent. Der dabei entstehende Wasserstoff kann auch emissionsfreie Fahrzeuge antreiben.

Die Pilotanlage

Nach 10 Jahren des getrennten Testens zunehmend herausfordernder Pilotprojekte arbeiten die Partner des Unternehmens nun zusammen und konzentrieren sich auf eine neue Anlage. Es befindet sich auf einem Stützpunkt der US-Armee in Kalifornien und hat in frühen Präsentationen gezeigt, wie das Verfahren sowohl Kraftstoff als auch Strom erzeugen kann ("Verdampfer" werden das eine oder andere tun, wenn sie voll funktionsfähig sind).

Angesichts der Kosten für die Lagerung von Deponien ermöglicht ein System wie FastOx, das Abfälle schnell beseitigt, auch erhebliche Einsparungen.

Die Deponien selbst können zu echten Kraftwerken werden, Abfälle verdampfen und die durch den Verdampfungsprozess gewonnene Energie verkaufen. Die "Verdampfer" könnten auch als Überbrückungslösung dienen, um die katastrophale Verbrennung und ihre tödlichen Nanopulver zu vermeiden.

Alles gut. Um das Wort "Verbrennungsanlage" aus meinem Kopf zu bekommen, muss ich viel über diese Technologie lesen: Die Vergangenheit und Erfahrung raten zur Vorsicht.

Stichworte: Bill GatesWasserstoffRecyclingMüllAnfangDampfVaporizer

Neueste

  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt
  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+