Ein Forschungsteam hat ein Gerät entwickelt, das Sonnenenergie einfängt und speichert und gleichzeitig sauberes Wasser produziert.
Ein neuer Artikel in der Fachzeitschrift Nature Communications enthüllt die Details eines Geräts namens PV-MD. Dieses Instrument hat die Besonderheit, erstmals die Photovoltaik-Membrandestillation effizient zu nutzen. Während das Gerät den Dampf und das Kondenswasser eines Photovoltaikfilms aufnimmt und filtert und dabei sauberes Wasser erzeugt, erfasst und spart es auch Sonnenenergie.
Die Möglichkeit, sauberes Wasser und Sonnenenergie mit einem einzigen System zu erhalten, bedeutet eine enorme Einsparung und eine enorme Einsparung Auch für die Umwelt eine beachtliche Leistung.
Die Studie erwähnt auch die zahlreichen erfolglosen Versuche, ein Gerät auf der Basis von Solardestillation herzustellen. Die Ursache für das Scheitern der vorherigen Experimente liegt in der Unfähigkeit, die Nebenwirkungen der Destillation selbst zu bewältigen, was die Effizienz der Panels verringert. Mit anderen Worten, in den alten Experimenten wurde sauberes Wasser erhalten, aber sehr wenig Energieeffizienz (in der Reihenfolge der Prozentsätze von weniger als 2 %, zu verstehen).
In diesem Fall werden die beiden zu erhaltenden Funktionen an zwei verschiedene Systeme delegiert, die nebeneinander existieren. Ein Photovoltaikfilm wird zur Erzeugung von Sonnenenergie verwendet, eine photothermische Komponente zur Erzeugung von sauberem Wasser.
Mögliche Verwendungen
„Durch die direkte Nutzung bereits auf dem Markt befindlicher Solarzellen ist das PV-MD-Gerät für praktische Anwendungen bereit. Wir prüfen auch die Möglichkeit, bestehende Anlagen umzubauen und die Kapazität von destilliertem sauberem Wasser zu erhöhen. "
Es ist klar, dass Forscher das Potenzial einer groß angelegten Einführung dieses Geräts sehen, was wirklich eine grundlegende Veränderung bedeuten könnte. Das Erreichen der Autarkie sowohl bei der Energie- als auch bei der Wasserversorgung auf einen Schlag wäre ein Wendepunkt für alle, Industrie- und Entwicklungsländer. Vor allem letzteres jedoch.