Die Gebäude der Zukunft werden höher. Die Konzentration von Menschen in städtischen Gebieten und der Platzmangel werden dazu führen, dass immer mehr vertikale Megastädte wachsen.
Die durchschnittliche Höhe der großen Wolkenkratzer beträgt derzeit 300 Meter, zeigt aber, wie der Burj Khalifa in Dubai (mit 828 Metern) oder der Kingdom Tower in Saudi-Arabien (1001 Meter nach Fertigstellung 2020) das Szenario verändern werden.
Je höher die zukünftigen Wolkenkratzer, desto genauer muss die Technologie sein. Zukünftig höchste Wolkenkratzer der Welt werden einen völlig neuen benötigen. Das derzeitige kabelgebundene Modell hat die maximal mögliche Entwicklung erreicht, und dafür sind Innovationen erforderlich.
Horizontal und vertikal
Multi, eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung von ThyssenKrup, hat ein System entwickelt, das die Technologie des Linearmotors nutzt (um klar zu sein, was die Grundlage des japanischen Maglev ist). Dieses System ermöglicht es Wagen und Kabinen, sich allein oder in Blöcken horizontal oder vertikal zu bewegen. Aus diesem Grund hat es Potenzial sowohl in neuen Aufzügen als auch auf Hängebrücken.
Die Aufzüge können zu echten Fahrzeugen werden, die uns in einem Wolkenkratzer oder zwischen einem Wolkenkratzer und einem anderen in einer Stadt bewegen können, die sich auf mehreren vertikalen und horizontalen Stockwerken entwickeln wird.
Auf technischer und wirtschaftlicher Ebene leiden Hebebühnen ab einer Höhe von mehr als 400 Metern. Mit anderen Worten? Sie werden ineffizient und nicht nachhaltig.
Die theoretischen Fähigkeiten eines Multi „Maglev Lifts“, ließ das Unternehmen wissen, können sogar Höhen von 5000 Metern überwinden. Auf praktischer und aktueller Ebene übersteht das System jedoch bereits Höhen bis zu 1600 Metern problemlos und ohne Effizienzverlust.
Ich weiß nicht, ob ich über die Daten selbst erstaunt bin oder mir einen 5 Kilometer hohen Wolkenkratzer vorstelle.
„Multi ist eine ideale Lösung für die Vereinigten Arabischen Emirate, das Land, das vor allem Spitzentechnologien in seine Stadtentwicklung einführt“, sagt Prof. Michael CesarzMiguel, CEO von Multi.
Was ist mit Erdbeben?
Die höchsten Wolkenkratzer, die die aktuelle Aufzugstechnologie beherbergen, erfordern immer solidere und schwerere Kabel, aber die Schwankungen der Wolkenkratzer aufgrund des Windes können sie einer echten Belastung aussetzen, bis hin zu einer Unterbrechung des Betriebs an besonders windigen Tagen.
Multi benötigt keine Kabel und ermöglicht die Verwendung mehrerer Aufzugskabinen im selben Fach. Dies löst sowohl das Problem der Schwingungsspannung als auch das Problem der Schwingungen selbst! Durch die Reduzierung der Anzahl der Aufzugsschächte in einem Wolkenkratzer wirkt sich der Wind weniger aus, und selbst Erdbeben verursachen weniger Stöße.
„Die Magnetschwebebahn ist kein Massenprodukt und kostet mehr als ein herkömmlicher Aufzug, benötigt aber weniger Aufzugsschächte und kann sich daher amortisieren“, sagt er. Césarz Miguel.
In 5 Jahren wird sich alles ändern
Multi wird seine Technologie während der Expo 2020 in Dubai im Einsatz zeigen. Von den 20 Projekten, die das Unternehmen derzeit entwickelt, befinden sich 3 im Persischen Golf.