Dominic Cummings ist der Mastermind hinter der Kommunikationskampagne des Brexit. Nachdem Cummings die Urlaubsthemen erfolgreich zum Referendum über den Verbleib in Europa geführt hatte, plante er den nächsten Schritt.
Der strategische Berater des Mannes, der für die Suspendierung des britischen Parlaments gesorgt hat, hat in seinem Blog eine Reihe von Beiträgen veröffentlicht, in denen die Mechanismen seiner Kampagne detailliert beschrieben werden. Anschließend beschrieb er die Anwendungsmöglichkeiten seines Verfahrens z Reform des Konzepts des sozialen Status in Großbritannien nach dem Brexit.
Der letzte derartige Beitrag datiert vom 26. Juni 2019: zwei Wochen nach dem Rücktritt von Theresa May als Premierministerin. Wenige Tage später wurde Cummings Sonderberater von Boris Johnson. Der Mann, der von May den Staffelstab an der Spitze des Landes übernahm. Was die Königin gestern dazu gebracht hat, das englische Parlament bis zum 14. Oktober zu suspendieren.
Der hypertechnologische soziale Status von Cummings
Die Grundidee, das Leitmotiv dieser Diskussion per Blog ist es, die große Sozialpolitik im Vereinigten Königreich, die Ende der 70er Jahre starb, wiederzubeleben und sich von Daten leiten zu lassen. Eine datengesteuerte Wohlfahrtspolitik, ein bisschen wie die Nutzung der Cambridge Analytics-Mechanismen für immer. Könnte die Suspendierung des britischen Parlaments der erste Schritt zur Wiedergeburt eines anderen politischen Modells sein? Ein bisschen so, als würde der Staat das, was er über uns weiß, nutzen, um etwas Besseres zu tun, als uns gezielte Werbung zu zeigen, sondern indem er uns gezielt hilft.
Wie sieht es aus?
Aus der Beschreibung dieses Systems erhalte ich den Eindruck, eine „Cyborg“-Version der athenischen Demokratie zu sehen. Ein Modell, in dem es stärkere Führungen (zur Zeit Perikles), aber eine weit verbreitete Gruppe von Bürgern mit technischem Wissen (damals waren es einfach die Männer im Kampfalter) gibt, die Gesetze entwickeln, die von der gesamten Bevölkerung vorgeschlagen werden.
Der Hauptunterschied zu diesem Modell besteht darin, dass die Handlungen und Entscheidungen der Bevölkerung die Gesetze direkt leiten, anstatt sie direkt vorzuschlagen. Auswahlmöglichkeiten und Aktionen, gefiltert durch Datenerfassungsmethoden und -algorithmen künstliche Intelligenz nicht weit von denen, die im Wahlkampf gezielte politische Propaganda vorgeschlagen haben.
Ein Unternehmen, das nicht mehr vom Markt, sondern von Fakten getrieben wird.
Die riesige Menge an gesammelten Daten ermöglicht es Ihnen, genaue Modelle und Simulationen zu erstellen. Der Gesetzgeber könnte die Auswirkungen der Gesetze im Vorfeld „testen“ („Was wäre, wenn Drogen legal würden?“) und anhand der Ergebnisse auch verfeinern. Eine Politik, die zu einem echten Modell der „Prototyping Society“ wurde.
in der Zwischenzeit in Russland
Eine datengetriebene „kybernetische“ Wirtschaftspolitik befürchtete auch der Ökonom (und Nobelpreisträger) Leonid Kantorovich und vom Mathematiker und Informatiker Victor Glushkov. Die beiden stellten die Möglichkeit auf, noch weiter zu gehen: Maschinen direkt arbeiten zu lassen, um optimale Lösungen für die Verwaltung wirtschaftlicher Ressourcen zu entwickeln. Überlassen Sie der Politik nur die Definition der Ziele (zum Beispiel „Erzielung des maximalen Beschäftigungssaldos“ oder „Reduzierung der Energieabhängigkeit vom Ausland“) und holen Sie sich das „Rezept“ ein, wie Sie das Geld sinnvoll einsetzen, um diese Ziele zu erreichen.
Der wegweisendste Versuch, die Wirtschaftspolitik zu automatisieren, war jedoch in Chile. Il Cybersyn-Projekt unter der Leitung des Beraters Stafford Beer während der Regierung von Salvador Allende zielte darauf ab, der Wirtschaft mit Informationstechnologie zu helfen. Es wurde durch den Putsch von General Augusto Pinochet vollständig beseitigt).
Obwohl wir heute soziale "Kontrolle" und "Verwaltung" eher mit einer reaktionären Technokratie gleichsetzen, hat der Beitrag des Computers zur Organisation von Staaten seinen genauen Platz im sozialistischen politischen Spektrum. Jemand wird einwenden, dass es immer noch darum geht, die Gesellschaft zu „verwalten“ und zu „beherrschen“. Was muss ich dir sagen. Der Unterschied zwischen dem, was heute noch mit „rechts“ und „links“ identifiziert wird, ist der, der zwischen der Verwendung der Werkzeuge und den Absichten, mit denen sie verwendet werden, besteht.
Der Markt
Entgegen der Vision einer kybernetischen Gesellschaft stehen die „Väter“ moderner liberaler Ökonomien, Ludwig von Mises e Friedrich von Hayek. Sie halten den „Cyber-Traum“ für schlichtweg unmöglich. Im Wesentlichen glauben sie, dass es niemals genug Rechenleistung geben wird, um alle Faktoren zu berücksichtigen, die die Gesellschaft bestimmen.
Sie stellen fest, dass es bereits ein "kybernetisches" Modell gibt: den berühmten Markt, auch durch Algorithmen und Daten reguliert. Wie „der Markt“ entpuppte sich auch die Fähigkeit zur Selbstregulierung, indem jedem die bestmögliche Lösung angeboten wird, als schallende Lüge. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die richtige Gesellschaft ist nicht eine, in der sich alles nach der Wahl von „Lösungen“ richtet, sondern eine, die auch die richtigen Prozesse zu ihrer Erlangung vorbereitet. Um es klar zu sagen, ein Computer kann uns sagen, dass wir in der Lage sein werden, die gesamte intensive Landwirtschaft in billigere, gesündere und ökologischere Plantagen umzuwandeln, aber in der Zwischenzeit müssen wir Millionen von Bauern verwalten, die ohne Arbeit bleiben. Sie müssen auch verwaltet werden.
Der Aufstand
Cummings stehe hinter den Entscheidungen von Boris Johnson, hieß es. Auch die Suspendierung des britischen Parlaments könnte sein Verdienst sein. Seine dezidiert auf eine kybernetische Gesellschaft ausgerichtete Vision verschiebt das Problem der liberalen Ökonomie. Das Vereinigte Königreich ist in der Tat die erste moderne Nation, die bewusst eine Entscheidung getroffen hat, die den Gesetzen der „Märkte“ zuwiderläuft. In einer preisgetriebenen Gesellschaft, sagt Cummings, besteht der ultimative Widerspruch darin, dass die Wirtschaft nichts lösen kann.
Könnten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz die schlechten Vorhersagen von „Anhängern“ des Marktes umkehren? Wahrscheinlich. Eine gut ausgebildete KI kann Lösungen für Dienstleistungen und Richtlinien entwickeln, die geeignet sind, allen sozialen Problemen zu begegnen und eine bessere Zukunft zu gestalten. Wir müssen jedoch an diesen Intelligenzen arbeiten. Aktuellen KIs mangelt es an „gesundem Menschenverstand“. Paradoxerweise können sie noch nicht auf sozialer Ebene angewendet werden, weil sie nicht genug beschäftigt werden ... auf sozialer Ebene.
Künstliche Intelligenz wird derzeit auf vorausschauende Weise eingesetzt (und soll verwendet werden) ("wird Person X auf der Grundlage seiner Daten, was er sich auf seinem PC ansieht, der Orte, an denen er sich aufhält usw., das Verbrechen Y begehen? Oder wird entwickelt er die Krankheit W?“). Orwellsche Szenarien, die weder Philosophen noch Menschen mögen. Aber alle Projekte gehen fehl, bevor sie Erfolg haben, und Cummings ist der Meinung, dass künstliche Intelligenz, die zum Zweck der „Prävention und Kontrolle“ eingesetzt wird, nur eine Klammer ist, bevor der richtige Einsatz von KI für die Menschheit gefunden wird.
Und gehen wir zurück zum Brexit
Wie kam es zu einer fast kriegerischen Geste wie der Suspendierung des britischen Parlaments? Der Brexit ist für Cummings (und folglich für Johnson) notwendig, um die Zivilgesellschaft ausreichend zu „zerstören“, um sie wieder aufzubauen. Ein vollständig unabhängiges Vereinigte Königreich könnte sozialpolitische Lösungen auf der Grundlage künstlicher Intelligenz annehmen (was dann eine andere Bezeichnung für wissenschaftliche Planung wäre). Großbritannien könnte in Cummings Vision Projekte entwickeln, die die Zukunft gestalten können.
Was mich immer wieder überrascht (aber nicht mehr lange), ist, wie ein wirklich genuin "sozialistisches" Ziel durch "rechte" Parteien verfolgt wird. Wie lässt sich mithilfe von KI Wohlbefinden bei Menschen wissenschaftlich herstellen, die immer später in den Ruhestand treten, in einem zunehmend privaten Dienstleistungssystem leben und immer mehr Einwanderungsbeschränkungen akzeptieren müssen?
Es ist wirklich schwer vorstellbar, dass eine Europäische Union ihre Zukunft wissenschaftlich plant (ein bisschen wie die "Fünfjahrespläne" des sowjetischen Gedächtnisses): Es würde allen gängigen Prinzipien widersprechen. Wie würden "die Märkte reagieren?". Ich kann mir jedoch nur schwer vorstellen, dass sich das Vereinigte Königreich selbst an diesem Unternehmen beteiligt. Alles in allem wurde auch mir "plagiiert", zu glauben, dass "der Markt" derzeit das einzige Terrain ist, auf dem Nationen überleben können.
Aber das ist die Wahrheit?