Das Aufkommen der künstlichen Intelligenz, eine feindliche KI und ihre Herrschaft über die Menschheit sind seit dem letzten Jahrhundert ein zentrales Diskussionsthema.
Aus EM Forsters Buch "Die Maschine bleibt stehen", datiert 1909 bis zur jüngsten TV-Serie "Westworld", die die "Terminator"-Saga durchläuft, hat unsere kollektive Vorstellungskraft diese Hypothese bereits in Betracht gezogen. Und er fühlte, dass das Aufkommen einer feindlichen KI ein Gemetzel sein würde.
Darüber hinaus ist dies ein Problem, das noch eine Weile hypothetisch bleiben könnte. Wissenschaftler und Ingenieure sind ernsthaft besorgt, dass dieses "Überholen" zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz (das der von den Transhumanisten befürchteten technologischen Singularität weichen sollte) der größte menschliche Fehler ist.
Aktuelle Trends zeigen uns ein echtes „Wettrüsten“, um diese Technologie zu erhalten, die einen enormen Wettbewerbsvorteil bieten würde. Die eigentliche Frage ist im Nachhinein: Wie kann man dieses ungezügelte Rennen mit wenig Kriterien stoppen? Wie lässt sich die harmonischste Entwicklung einer KI ermöglichen, die ihre „Ethik“ und Sicherheitsparameter respektiert?
Die Entwicklung super künstlicher Intelligenz bringt zwei Herausforderungen mit sich, damit Sie keine feindliche KI werden.
Erste Herausforderung: Einheit des Zwecks. Diese KI muss die gleichen Ziele wie die Menschheit im Gedächtnis (im Kopf?) haben. Ohne sie könnte die KI die Menschheit "beiläufig" als nutzloses Lametta oder Hindernis zerstören, das es zu beseitigen gilt.
Zweite Herausforderung: Gegenseitigkeit. Es ist ein politisches Problem, es geht darum sicherzustellen, dass die Vorteile der KI nicht einer kleinen Elite zugute kommen, was zu beängstigenden sozialen Ungleichheiten führt.
Mit dem aktuellen Modell des „Wettrüstens“ neigt jede KI-Entwicklung dazu, diese beiden Herausforderungen zu ignorieren, um sie früher zu erledigen. Damit wird die Gefahr des Auftauchens einer feindlichen KI wirklich konkret.
Mögliche Lösungen
Es sind nationale Richtlinien erforderlich, die einen ungezügelten Wettbewerb verhindern, die Unordnung von Unternehmen und Organisationen, die KI entwickeln, verringern und Sicherheitsposten für diejenigen festlegen, die am Wettbewerb teilnehmen möchten. Weniger Kampf und mehr Regeln bedeuten weniger Druck und mehr Aufmerksamkeit für die Sicherheit.
Praktische Initiativen vorzuschlagen, um das Aufkommen einer feindlichen KI abzuwenden, ist eine Studie von den Forschern Wim Naudé und Nicola Dimitri. Das aktuelle Bild wird präzise beschrieben und beginnt sofort mit einer Ablehnung: Seltsamerweise gibt es bereits wenige Wettbewerber, was jedoch keine Sicherheit garantiert.
Aufgrund der enormen Entwicklungskosten einer KI gibt es nur wenige Gruppen und Einheiten aus den USA, China und Europa, aber sie sind immer noch sehr wettbewerbsfähig.
Aus diesem Grund wären andere Strategien für die Nationalstaaten nützlich
Die Staaten haben die Pflicht, den Kampf zu "beruhigen", indem sie so vielen Untertanen wie möglich Befehle anbieten, die sie binden. Mehr Geld, noch viel mehr für die KI-Entwicklung, aber unter bestimmten Sicherheitsbedingungen.
Sie können auch denen helfen, die „Containment“-Technologien für die Entwicklung einer KI entwickeln wollen, in der Annahme, dass selbst die intelligentesten und feindseligsten möglicherweise Schwächen haben und nicht vollständig unverwundbar sind.
Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit gefördert werden, indem Steuern und Anreize zugunsten derjenigen geändert werden, die sich für eine Zusammenarbeit entscheiden.
Gemeinwohl
Jenseits dieser Lösungen (die in der Studie näher erläutert werden) gibt es eine oberste, die Privatpersonen dieses Feld entreißen soll. Wie die Atomenergie oder andere Technologien und Ressourcen, die für alle als vorteilhaft und gefährlich gelten, muss auch die KI als Gemeingut betrachtet und geschützt werden, damit sie keine falschen Wege geht.
Niemand ist sich im Moment sicher. Die sehr mögliche feindselige Natur der KI wird diskutiert. Für einige Wissenschaftler wird es niemals eine "Rebellion" der Schöpfung gegen den Schöpfer geben. Für viele andere wird es eine Verschmelzung von Mensch und KI geben, wir werden nicht vernichtet, sondern verbessert.
In jedem Fall werden unser Planet und die Menschheit enorm von KI profitieren, und die Zeichen sind bereits heute sichtbar.