Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 4 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte

In Saudi-Arabien das Klimaanlagenviertel

Auf einer Fläche von 60 Quadratkilometern bietet das Klimaanlagenviertel Al Khobar Wohn-, Gewerbe- und Arbeitsbereiche in einem natürlich kühleren Klima.

26 August 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen22Pin7Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

EINLESEN:

In einem organisierten Versuch, die Temperatur in Saudi-Arabien einzudämmen, die Signatur der AVCI-Architektur Mit Sitz in Istanbul und London entwarf er einen ganz besonderen Wohnkomplex.

In der Küstenstadt Al Khobar wird ein Klimaanlagenviertel gebaut. Eine ganze Gruppe von Siedlungen entwickelte sich, um die zu optimieren natürliche Abkühlung der Luft.

Es ist ein gemischter Lebensraum, in dem sich die Blöcke verbinden, um ein wirklich kühles Mikroklima zu schaffen, das der Hitze entgegenwirkt. Der gekonnte Einsatz von Stadtgrün, Zugluft und schattigen Bereichen verwandelt einen großen Wohnbereich in eine einzige Einrichtung. Grundsätzlich eine Klimaanlage mitten in der Stadt.

Ethik und Aufbau

Die spezielle Kombination der Elemente bewirkt nicht nur den praktischen Effekt der Temperatursenkung am Boden. Es gibt auch einen "pädagogischen" Effekt der Förderung der Nutzung von Frei- und Gemeinschaftsräumen.

Das bereits genehmigte und in Entwicklung befindliche Projekt für dieses klimatisierte Viertel wurde als Gewinner der A + Awards ausgewählt, einem der wichtigsten Kategoriepreise.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

ALE, synthetische Sternschnuppen zur Erforschung des Klimas

Tree Canopy, Googles Superwaffe gegen die Hitze in Städten

Die Strukturen

Mit einer Gesamtfläche von 60 Quadratkilometern wird der gemischte Komplex Al Khobar Wohn-, Gewerbe- und Arbeitsflächen bieten. Es wird auch Räume für Gottesdienste (eine Moschee) und Freizeit (Clubs und Restaurants) geben.

Um die Privatsphäre der Bewohner zu schützen, orientierten die Architekten die Büroöffnungen von den Fenstern des Wohngebietes weg. Funktion und Tradition wurden weise kombiniert, indem Pergolen oder Masrabiya (geschlossene Balkone, die in der islamischen Architektur weit verbreitet sind) hinzugefügt wurden, um Schatten und Ästhetik zu kombinieren.

Klimaanlage in der Nachbarschaft

„Die Fassaden werden in überlappenden „Schichten“ erstellt, um Hohlräume zu schaffen, durch die Luft und Schatten wie durch Belüftungssysteme strömen. Je nach Tageszeit und Sonnenstand „wechseln“ die Gebäude in der Kühlfunktion. Sie arbeiten als ein einziger Körper zusammen, " liest in der Präsentation des Projekts. „Unser Ansatz zielt darauf ab, das Aussehen der ältesten islamischen Städte wiederzuerlangen. Orte, an denen aus gemeinsam genutzten Räumen auch in unterschiedlichen Höhen das Gemeinschaftsgefühl entstand“. Ein bisschen wie in den Greifgärten von Babylon.

Klimaanlage in der Nachbarschaft

Das „interstitielle“ Vorhandensein kleiner Wasserbecken (echte Outdoor-„Luftbefeuchter“) rundet die Ausstattung ab. Zusammenfassend eine Wohnanlage, die viel inspiriert und der neuen Generation von Städten viel beizubringen hat.

Es ist ratsam, daran zu denken, an einen Ort in Ihrer Stadt zu gehen, an dem es kühler ist. Ohne nach einem Berg zu suchen, meine ich.

Stichworte: ArchitekturKlima

Neueste

  • Humane stellt AI Pin auf der Paris Fashion Week vor: einen Assistenten zum Tragen
  • Auf Wiedersehen Nadeln: Medikamente aus den Wangen durch von Oktopussen inspirierte Mini-Pflaster
  • Droneliner, eine riesige 350-Tonnen-Drohne, die den Luftverkehr verändert
  • Mit Giraffenap im Stehen schlafen: die Zukunft, die wir nicht verdient haben
  • Babylonische Tafel mit Satz des Pythagoras entdeckt... 1000 Jahre vor ihm
  • LK-99, neue Folge: Ist es bei Raumtemperatur wirklich supraleitend?
  • Kommentieren Sie, dass CVP Impack Machine von Sparck Technologies die Emballage-Industrie revolutionieren könnte
  • Nobelpreis für Medizin an die Entwickler der mRNA-Techniken hinter den Covid-Impfstoffen
  • SciMatch: Machen Sie ein Selfie und treffen Sie Ihren Seelenverwandten
  • Die Glukoseüberwachung der Zukunft? Ein neuer, genialer Schweißsensor


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+