Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 26 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Plastikinsel des Pazifiks, marine Wolkenkratzer, um es zu reinigen

Der chinesische Designer Honglin Li will diese pazifische Plastikinsel aufräumen, indem er dazwischen einen Wolkenkratzer baut. So würde es funktionieren.

Gianluca Riccio di  Gianluca Riccio
Oktober 21 2019
in Konzepte
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Die große Plastikinsel des Pazifiks ist eine riesige Ansammlung von schwimmendem Müll mit einer Größe, die Schätzungen zufolge von einem Gebiet wie Spanien bis zu einem Gebiet wie den USA reicht.

Es kann bis zu 100 Millionen Tonnen Trümmer umfassen, begann sich in den 80er Jahren zu bilden und ist eines der umfangreichsten Werke menschlicher Dummheit. Denken Sie darüber nach, eine Insel der Verschwendung.

Plastikinsel des Pazifiks

Der chinesische Designer Hongling Li Er will diese Plastikinsel im Pazifik aufräumen, indem er in der Mitte einen Wolkenkratzer baut.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ein „Superwurm“, der Styropor frisst, kann uns bei der Abfallentsorgung helfen

Under, das erste Unterwasserrestaurant Europas: Unterwasserzauber

HexBix: Holz- und Kakaoabfälle, der Schallschutz, den Sie nicht erwarten

PEAK, erstaunliches unterirdisches Öko-Resort

Sein Projekt mit dem pragmatischen Namen „Filtration“ besteht aus einer Mega-Anlage, die verschiedene Tools zur Abfallverwertung und Wasseraufbereitung umfasst. Diese Struktur müsste auf einer ehemaligen Ölplattform in der Nähe dieses schwimmenden Kunststoffkontinents installiert werden.

Die Filtration würde dasselbe Meerwasser verwenden, um Abfall auf die Spitze seines Turms zu pumpen, ihn zum Recycling zu halten und das gereinigte Wasser zurück in den Ozean zu leiten.

Idee brechen

Die Konzepte Umwelt- hinter Filtration sehen sie aus, als wären sie aus einem dystopischen Film hervorgegangen, aber sie haben Honglin beim jährlichen Ideenwettbewerb 2019 des Architekturmagazins eVolo eine besondere Erwähnung eingebracht.

Die Neugier der Öffentlichkeit wird durch zwei Dinge gerechtfertigt. Der Ehrgeiz des Projekts, der wirklich titanisch erscheint, und die Schwierigkeit, das Problem der großen Plastikinsel im Pazifik anzugehen, ein Problem, das derzeit unlösbar erscheint.

Reduzieren, wiederverwenden, recyceln

Was ist der beste Weg, um diese riesige Abfallmasse zu reparieren? Laut Holly Bamford, Direktorin des US-amerikanischen Abfall- und Atmosphärenmanagementprogramms, könnten wir zunächst dessen Wachstum stoppen.

"Wir müssen den Wasserhahn an der Quelle abstellen" sagt der Bamford. „Wir können dies tun, indem wir die Menschen darin schulen, mit Gegenständen umzugehen, die sie nicht gut verwenden, insbesondere mit Plastikgegenständen. Als Unternehmen müssen wir an erster Stelle stehen, dass das, was wir kaufen, immer wiederverwendet werden muss. “

Seelenfrieden in der Mitte des Ozeans, das die Symptome heilen würde, aber nicht die Ursache. Ich kann nicht darüber nachdenken: eine Insel der Verschwendung. Verrücktes Zeug.

Stichworte: ArchitekturDesignWolkenkratzerRecyclingMüll

Vielleicht interessiert Sie auch:

OIII 1 Autonomer und Mehrzweck-Stadtverkehr
Konzepte

OIII zeigt uns die Zukunft des Stadtverkehrs: autonom und vielseitig

Umwelt

Cerberus, ein autonomes Aquafarming-Schiff, das Algen sammelt und züchtet

Wasserstoffkartusche
Konzepte

Toyota entwickelt eine Kartusche, um Wasserstoff tragbar zu machen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Solarfarbe

    Solarfarbe: Wo stehen wir?

    378 Aktien
    Teilen 151 Tweet 94
  • BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

    148 Aktien
    Teilen 59 Tweet 37
  • Objekte mit Gedanken bewegen? Telekinese ist eine Frage der Technologie

    141 Aktien
    Teilen 56 Tweet 35
  • Meta zeigt die Wirkung des Metaversums in seiner neuen Kampagne

    371 Aktien
    Teilen 148 Tweet 93
  • Neue 3D-Batterien: Elektrofahrzeuge in weniger als 98 Minuten zu über 10 % aufgeladen

    1335 Aktien
    Teilen 534 Tweet 334

archivieren

Schau mal hier:

Semaphor
Verkehrsmittel

Die Ampel der Zukunft? Ein animiertes Display, das den Verkehr nicht regelt, sondern lenkt.

Vom runden, bunten alten Scheinwerfer zum smarten Hub: Lebedews Ampel der Zukunft macht viel Sinn.

Mehr

Tschernobyl-Reaktorform als Schutzschild auf der ISS getestet

Sommer 2022, Facebook Smartwatch: Es ist Zeit für den Krieg mit Apple.

persönliche evtol

ZEVA Aero entwickelt persönliches eVTOL, das bis zu 250 km/h fliegt

digitale Branchen

Die Zukunft großer digitaler Industrien

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+