15. AUGUST 2042 – Die Rangeleien zwischen Demonstranten, autonomen Drohnen und der Polizei beim March for Human Dreams am vergangenen Samstag müssen Politiker zum Nachdenken bringen.
Sie müssen sich komplett von der Skepsis der Ökonomen und Technologen verabschieden, die These, dass künstliche Intelligenz und Robotik die Wirtschaft und prekäre Arbeit verändern.
Wir halten es für selbstverständlich, dass nichts schief gehen wird und dass die Regierung allen Bürgern unabhängig von ihrer Arbeitsfähigkeit einen guten Lebensstandard garantiert.
Das BIP-Wachstum von 3,2% im zweiten Quartal 2042 und die Arbeitslosenquote von 4,5% verbergen eine Realität: In unserem Land kommen viele Familien nicht durch. Das Lohnniveau stagniert seit 2038. Etwa 7 von 10 Beschäftigten sind ohne Wachstumsaussichten prekär. Und fast 3 von 10 Erwachsenen sind in keiner Weise an der Belegschaft beteiligt und nicht Teil der Statistik.
Die Antwort ist natürlich nicht, die Technologie zu zerstören. Wir befinden uns mitten in einer totalen Revolution, die vor Jahrzehnten begann und uns Produkte und Dienstleistungen bietet, die vor 25 Jahren undenkbar waren. Was dazu beigetragen hat, die Klimaprobleme des Planeten zu mildern. Welches unglaubliche Ziele im medizinischen Bereich erreicht und wissenschaftliche Forschung zu Spitzenleistungen gebracht hat.
Es sollte jedoch nie vergessen werden, dass ein Großteil des Reichtums, der durch Fortschritte in KI und Robotik generiert wurde, den Technologieführern vorbehalten war. Es ist an der Zeit, sie gleichmäßiger über ein breiteres soziales Sicherheitsnetz zu verteilen.
Es scheint jedoch, dass die Politik in die entgegengesetzte Richtung geht, nämlich zu erheblichen Kürzungen bei den Sozialausgaben. Dies erklärt den Grund für die Proteste bis zum Szenario am Samstag.
Die Gebühren sind die gleichen wie immer. Einerseits die Polizei, die die Demonstranten wegen nicht näher bezeichneter "Krawalle" anklagte. Andererseits prangerten die Demonstranten die Anwesenheit abgeschirmter Agitatoren an, die Steine auf sie geworfen hätten Drohnen kontrollierten die Menge. In jedem Fall löste die Entscheidung, den Kopf der Prozession mit stechendem Spray zu besprühen, alles andere aus.
Die Maut ist unverschämt, aber jetzt nicht mehr überraschend. Immer noch 22 Schwerverletzte, ein weiterer Toter von der Menge zertrampelt. Weitere 200 Festnahmen zwischen denen vor Ort und denen, die nach Gesichtskontrollen vorgenommen wurden. 2042 wird das schwarze Jahr der Repression.
Der übliche Fehler
Doch die verzweifelten Menschen zu treffen, deren wirtschaftliche Veränderungen alles weggenommen haben, ist ein Fehler, der sich in der Geschichte immer wieder wiederholt. Während des Übergangs zur industriellen Revolution traten viele Maschinen an die Stelle von Arbeitern, Webern und Bauern. Zwischen 1990 und 2025 haben die Regierungen Europas und der USA immer noch Sozialprogramme gekürzt, bis hin zur Zerstörung dessen, was einst als „Mittelschicht“ bezeichnet wurde. Da dieser soziale Puffer nun wegfällt, landen unzureichend ausgebildete Arbeitskräfte ohne Arbeitsplatzsicherheit und Perspektiven in den Slums des Dienstleistungssektors.
Nun aber unterscheidet sich die neueste Generation der Advanced Automation von den anderen, denn Maschinen überflügeln uns heute in vielen Aufgaben. Eine KI-Forschungsprojektion prognostiziert, dass bis 2075 eine 90-prozentige Chance besteht, dass Maschinen den Menschen in allen wirtschaftlich relevanten Aufgaben übertreffen werden.
Jetzt, da die Maschinen uns von den unterschiedlichsten Aufgaben wie Müllabfuhr oder Patrouillieren auf den Straßen befreit haben, ist die Priorität, dass sie uns nicht von unserem Bedürfnis befreien, nützlich zu sein.
Die Aufgabe der Politik
Regierungen können und müssen den Komfort neuer Technologien in die Bedürfnisse des Arbeitsplatzes integrieren, und Vereinbarungen wie die von Fernfahrern sind willkommen. Das Gesetz, das allen auferlegt wurde Autonome TIRs Durch die menschliche Aufsicht wurden weltweit 400.000 Arbeitsplätze gerettet, aber es muss noch mehr getan werden.
In der angelsächsischen Kultur des letzten Jahrhunderts gab es eine Art Mythos namens "American Dream". Eine Reihe von Überzeugungen, die auf der Möglichkeit basieren, dass jeder mit Eigeninitiative über seinen Erfolg entscheiden kann. Wenn es jemals existierte, verblasste dieser Traum ab den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Und davon ist bei der KI-Revolution, die alles automatisiert hat, keine Spur.
Die Human Dreams-Bewegung wurde mit der Absicht geboren, diesen einst „einzigen“ amerikanischen Traum zum Leben zu erwecken. Wenn Demonstranten laut schreien, dass harte Arbeit, Können und Talent keinen Sinn mehr machen, starten sie eine unvermeidliche Provokation.
Wir alle kennen die Anforderungen dieser zunehmend aggressiven Bewegung. Steuerautomatisierung, um den Bürgern Löhne zu garantieren, die mindestens doppelt so hoch sind wie die Armutsgrenze.
Ein Programm, für das sich die UNO seit fast einem Jahrzehnt einsetzt, mit ständigen Aufrufen zu seiner Annahme in allen Ländern der Welt.
Bisher hat nur China im Jahr 2042 den Verlust von Arbeitsplätzen aufgrund von KI und Robotik mit größerer sozialer Unterstützung in Einklang gebracht, obwohl dies mit einer weiteren Kontrolle über die Aktivitäten (und Meinungen) der Bürger verbunden ist.
Die Gesundheitsreform
Im Westen würde die gleiche globale Anstrengung für die Gesundheit der Frage der Beschäftigung dienen. 2034 mit Healtall sollte als Vorbild für alle dienen. Die Möglichkeit, Gesundheitssysteme zu standardisieren, entstand aus der Untragbarkeit von Versicherungskosten in einer prekären Welt. Technik und Politik fanden damals den richtigen Platz. Niedrigere medizinische Kosten aufgrund von Technologie haben die Regierungen dazu veranlasst, eine öffentliche und nachhaltige Gesundheitsversorgung für alle bereitzustellen. Auch langfristig.
Das Human Dreams-Programm ist nicht die Lösung für alle sozioökonomischen Probleme und Ungleichheiten. Es ist jedoch ein entscheidender Schritt. Ein Schritt zur Reform des sozialen Sicherheitsnetzes. Eine unverzichtbare Maßnahme für alle Weltbürger, deren Arbeit durch die Technologie unbrauchbar geworden ist.