Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
27 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

2.0 Butter, gleicher Geschmack, aber 80% Wasser.

Die HIPE-Technologie ermöglicht es, die Wasserkomponente im Vergleich zu Fetten stark zu erhöhen und so die Funktion und Dichte von Lebensmitteln zu erhalten. Butter 2.0 ist geboren

August 21 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen40Pin4Tweet11AbsendenTeilen3TeilenTeilen2
Leckere Butter auf Holzschneidebrett

Leckere Butter auf Holzschneidebrett

EINLESEN:

Das Lebensmittelentwicklungsteam der Cornell University hat eine neue Butter mit extrem niedrigem Kaloriengehalt entwickelt, die hauptsächlich aus Wasser besteht.

100 Gramm dieser 2.0 Butter enthalten 17,5 Gramm Fett und 157 Kalorien. Herkömmliche Butter hingegen besteht zu 84 % aus Fett und zu 16 % aus Wasser, hat 68 Gramm Fett und 625 Kalorien.

Wie wurde diese Butter geboren?

Das Cornell-Team entwickelte ein neues Verfahren, um einen großen Teil des Wassers mit winzigen Tropfen Pflanzenöl und Sahne zu emulgieren, um traditionelle Butter nachzuahmen, jedoch mit einem Viertel der Kalorien und ohne künstliche Stabilisatoren.

„Stellen Sie sich vor, dass wir mit 80 % Wasser und 20 % Öl etwas mit der Textur von Butter, mit dem Geschmack von Butter und der Cremigkeit von Butter geschaffen haben.“ sagt der Lebensmitteltechnologe und Autor der Forschung Alireza Abbaspourrad.

Eine Emulsion aus Wasser und Öl sei nichts Neues, sagt er Abaspourrad, aber unter Verwendung der neuen Methode namens interne Hochphasenemulsionen (HIPE), „Wir haben weiterhin Wasser mit großer Ausgewogenheit und Präzision hinzugefügt, bis wir eine 2.0-Butter hergestellt haben, die die vierfache Menge an Fett enthält.“

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik

Fairme: In Frankreich wollen KI und Roboter Milch und Joghurt in Gold verwandeln

Die Nachfrage nach Produkten mit hohem Proteingehalt und niedrigem Fettgehalt ist dank des zunehmenden Bewusstseins der Verbraucher schnell gewachsen.

Die Lebensmittelauswahl wird ausgereifter, und die Industrie passt ihre Produktion an die neuen Bedürfnisse der Öffentlichkeit an. Im Milchsektor beinhaltet die Forschung sogar die Schaffung eines synthetische Milch.

Die HIPE-Technologie ermöglicht es, die Wasserkomponente im Vergleich zu Fetten stark zu erhöhen und so die Funktion und Dichte von Lebensmitteln zu erhalten. Dies macht es zu einer Schlüsseltechnologie bei der Schaffung gesünderer Lösungen für Verbraucher.

Ein Behälter mit Nahrung

Die Fähigkeit, diese Emulsions-"Mikrobläschen" herzustellen, ermöglicht es Ihnen, Milchproteine ​​​​sowie pflanzliche Proteine ​​​​zu einem Produkt wie Butter hinzuzufügen. Sie können ein Produkt mit speziellen Aromen oder Vitaminen fixieren. So entstand die Butter 2.0 mit sehr wenigen gesättigten Fetten, aber die Technologie lässt sich auch auf andere Lebensmittel anwenden.

Studienreferenzen:

Michelle C. Lee, Chen Tan, Raheleh Ravanfar und Alireza Abbaspourrad. Ultrastabile Wasser-in-Öl-Emulsionen mit hoher interner Phase und Stabilisierung des Grenzflächen- und zweiphasigen Netzwerks. ACS Applied Materials & Interfaces, 2019; 11 (29): 26433 DOI: 10.1021 / acsami.9b05089

Stichworte: ButterLebensmittelFettMilch

Neueste

  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt
  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+