Ein Forscherteam der Universität Tel Aviv hat einen Nano-Impfstoff gegen Melanome entwickelt, den aggressivsten Hautkrebs. Das Medikament zeigt absolute Wirksamkeit bei der Verhinderung der Entwicklung von Melanomen, verwandten Tumoren und verwandten Metastasen bei Mäusen.
Der Kern der Forschung ist ein Nanopartikel, das die Grundlage des Impfstoffs bildet. Die Forschung wird von prof. Ronit Satchi-Fainaro, Leiter der Abteilung für Physiologie und Pharmakologie des Labors für Krebs- und Nanomedizinforschung an der Sackler-Fakultät für Medizin. Die Ergebnisse wurden gerade in Nature Nanotechnology veröffentlicht.
Der Feind Nummer eins
Das Melanom entwickelt sich in den Hautzellen, die Melanin produzieren. "die Krieg gegen Krebs, und insbesondere das Melanom, hat im Laufe der Jahre viele Phasen durchlaufen, die durch unterschiedliche Behandlungen gekennzeichnet waren. Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie. Nur der Impfansatz sei noch nicht versucht worden,“ sagt der Prof. Satchi-Fainaro. „In unserer Studie haben wir erstmals gezeigt, dass es möglich ist, einen wirksamen Impfstoff gegen das Melanom herzustellen und Reaktionen des Immunsystems zu erhalten.“
Melanom-Impfstoff: Forschung
Die Forscher stellten winzige Partikel (etwa 170 Nanometer) mit einem biologisch abbaubaren Polymer her. In jedes Partikel fügten sie dann zwei Peptide ein, die im Allgemeinen in Melanomzellen exprimiert wurden, und injizierten diesen in Mäusen erhaltenen Nano-Impfstoff.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Wie bei „traditionellen“ Impfstoffen stimulierten die Nanopartikel das Immunsystem der Mäuse, die lernten, das Melanom im Inneren des Körpers zu unterscheiden und anzugreifen.
Die zweite Phase war die Bewertung der Wirksamkeit bei Vorhandensein von drei verschiedenen Bedingungen.
Erste Bedingungwurde gezeigt, dass der Impfstoff vorbeugende Wirkungen hat. Es wurde gesunden Probanden injiziert, dann wurden Melanomzellen injiziert, und das Subjekt wurde nicht krank.
Zweite BedingungNanopartikel wurden zur Behandlung eines Primärtumors eingesetzt: Impfstoff und Immuntherapie wurden bereits bei bereits kranken Mäusen eingesetzt. Die Behandlung verlangsamte sich, um das Fortschreiten der Krankheit fast zu stoppen und das Leben aller behandelten Meerschweinchen zu verlängern.
Dritte Bedingung, testeten die Forscher den Ansatz an Geweben von Patienten mit Melanomen, die ins Gehirn metastasierten. Es hat auch so funktioniert.
„Unsere Forschung hat die Türen zu einer völlig neuen Behandlung geöffnet, die Melanome selbst in den schlimmsten Entwicklungsstadien abbaut“, Schluss Satchi-Fainaro. "Nicht nur das: Wir denken, dass unsere Plattform auch für andere Krebsarten nützlich ist. Der Nano-Impfstoff könnte der richtige Weg sein.“